hanseboot ancora boat show

Die siebte hanseboot „ancora boat show“ findet von Freitag, 27., bis zum Sonntag, 29. Mai, in der ancora Marina in Neustadt statt. Rechtzeitig zum Beginn der Wassersportsaison gibt es viele Premieren im Segel- und Motoryachtbereich. Zahlreiche Aussteller präsentieren zudem an Land drei Tage lang ein umfangreiches Zubehörangebot und bieten viel Informatives und Unterhaltsames rund um das Thema Boote und Yachten. Als Weltpremiere wird die Najad 450 C vorgestellt. Mit der Sunbeam 22.1, sowie

Führung durch Ausstellung

Der Künstler Ken Aptekar thematisiert künstlerisch mit Hilfe von in den Bildern auftauchenden Schriftbändern sowohl Ereignisse der Lübecker Geschichte zur Zeit des Dritten Reichs, wie das der Familie Carlebach, aber auch das nachbarschaftliche Zusammenleben. Am Sonntag, 29. Mai,findet um 11.30 Uhr eine Führungt durch die Ausstellungs des Künstlers statt, die derzeit im St. Annen-Museum zu sehen ist. Foto: SDF

„Viaggio“ bürgen für schillernde Folklore

Ein spannendes Tor zur Welt ist Hamburg von jeher gewesen. Von hier ging die Reise in andere Kontinente, exotische Ufer und fremde Gestade. Auch in einer globalisierten Welt ist die Hansestadt noch immer Umschlagplatz, nicht nur für wirtschaftlichen, auch für kulturellen Austausch. Mit „Viaggio“ hat sich an der Elbe ein schillerndes Quartett zusammengefunden, das in einer urbanen Umgebung den Duft der großen weiten Welt auffängt und daraus eine faszinierende imaginäre Folklore mit

Der Ausbilder kommt!

Ausbilder Schmidt drillt Lübeck: „WeltFRIEDEN – notfalls mit Gewalt“ heißt das neue Programm des Comedian, der mehr als 100000 CDs verkauft hat, zahlreiche TV- und Radioauftritte absolviert hat, ein Buch („Handbuch für Luschen“) geschrieben und einen Film („Morgen, Ihr Luschen“) gedreht hat. Am Sonntag, 22. Mai, ist Ausbilder Schmidt ab 18 Uhr im Theater Fabelhaft, Schwartauer Landstraße 114-118, zu erleben. Foto: VA

Ein göttlicher Playboy

Theater im Eutiner Binchen-Kino: Am Freitag, 27. Mai, ist dort um 20 Uhr die Komödie „Omelette Surprise“ in der Inszenierung der „Klibühni“ aus Chur zu sehen. Dieser Spaß in fünf Akten ist eine Parodie auf die griechischen Mythologie und spielt in der Gegenwart. Jupiter, der Herr der Götter, ist als Gottheit abgemeldet, besucht aber als „göttlicher Playboy“ weiterhin Frauen, die ihm gefallen, indem er sich in deren Ehemänner oder Lebensgefährten verwandelt Eine

Im Reich der Klarinette

Ins Reich der Klarinette entführt werden neugierige Konzertbesucher am Sonntag, 29. Mai, im Jagdschlösschen am Ukleisee in Eutin-Sielbeck. Im Rahmen des Eutiner Konzertsommers spielen Helmut Maxa (Klarinette) und Adam Pliszczynski (Klavier) Werke von Mozart, Weber und Poulenc. Zu Gehör kommt ein vielfältiges Programm von den Anfängen der Klarinettenliteratur bis zur Moderne. Beide Künstler sind langjährige Dozenten an der Kreismusikschule Ostholstein. Beginn ist um 17 Uhr. Karten gibt es

Tipps zum HanseKulturFestival

»Internationaler Museumstag: Zahlreiche Museen öffnen am kommenden Sonntag von 10 bis 17 Uhr ihre Tore und laden zum ausgiebigen Erkunden ein. Mit dabei sind unter anderem das Museum Behnhaus Drägerhaus, Königstraße 9-11, das Willy Brandt- Haus, Königstraße 21 und das Günter Grass-Haus in der Glockengießerstraße 21. Mit speziellen Führungen durch die Dauerausstellungen sowie die aktuellen Ausstellungen lohnt sich an diesem Tag ein Abstecher, um die bunte Vielfalt der Lübecker Museen

Retroglanz

Die Band Mikel One Two ist zu Gast beim nächsten Swinging Ballroom, der am Sonnabend, 21. Mai, ab 19.15 Uhr in der Kultur Rösterei in der Wahmstraße 43 stattfindet. Am Anfang können Gäste an einem Rock’n’Roll-Kurs für Einsteiger teilnehmen. Foto: VA

Fassbinder-Drama

Rainer Werner Fassbinder lieferte die Vorlage für „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“, das derzeit in den Kammerspielen des Theaters Lübeck zu sehen ist. Die nächste Vorstellung findet statt am Sonnabend, 21. Mai, um 20 Uhr. Karten gibt es unter Telefon 0451 / 399600. Foto: Olaf Malzahn

Lieder von Udo Jürgens

Alex Parker wird am Donnerstag, 26. Mai, um 20 Uhr in der Trinkkurhalle von Timmendorfer Strand am Flügel Lieder und Songs von Udo Jürgens präsentieren. „Mein Ziel ist, die Chansons von Udo Jürgens weiterleben zu lassen und die Menschen damit vielleicht ein wenig zu trösten, denn zumindest seine Lieder sind unsterblich!“, erklärt Parker, der sein Programm „Danke Udo“ getauft hat. Foto: Guido Werner