Tod in Venedig

Die Tragödie einer Entwürdigung“ nannte Thomas Mann seine Novelle über den Schriftsteller Gustav von Aschenbach. Nun wird „Der Tod in Venedig“ nach der Novelle in einer Bearbeitung von Michael Wallner im Theater Lübeck aufgeführt. Die letzten Vorstellungen vor der Sommerpause sind am Donnerstag, 30. Juni, und am Sonnabend, 2. Juli. Weitere Info unter www.theaterluebeck.de. Foto: TL/Falk von Traubenberg

Spiele für kleine Piraten

Am Donnerstag, 30. Juni, lädt Käpt’n Kapeister bei seinem Landgang beim Spielplatz im Kurpark von Scharbeutz von 15 bis 17 Uhr alle kleinen Freibeuter zu Piratenspielen ein. Dabei gilt es, sich in verschiedenen Seemannsprüfungen und lustigen Wettkämpfen zu beweisen. Foto: hfr

2. Lübecker Spendegala

Am Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr findet in St. Marien die „Lübecker Spendengala für Flüchtlinge“ statt. Der Abend wird von Prof. Rico Gubler, den Lübecker Philharmonikern, dem Blechbläserensemble Lübsches Blech (Foto), dem Shantychor Möwenschiet, dem Jazzduo Oeding + Köhler, Glenfiddle und dem Oberstufenchor der Waldorfschule gestaltet. Zudem wird der Schulleiter der Gotthart-Kuehl-Schule, Matthias Isecke-Vogelsang, über die Arbeit der DaZ-Klassen und der „Willkommenschule“

Ausstellung über den Deutschen Bundestag

Auf Initiative der Bundestagsabgeordneten Gabriele Hiller-Ohm (SPD) wird in der Zeit vom 18. bis 23. Juli, jeweils von 9 bis 20 Uhr im Haerder-Center, Königstraße 84-96, eine Ausstellung über den Deutschen Bundestag gezeigt. „Ich hoffe, dass vor allem Schulklassen die Ausstellung besuchen werden. Für sie werden Vorträge angeboten und ich bin gern vor Ort, um Fragen zu beantworten und mit Schülern zu diskutieren“, so Hiller Ohm. Die Ausstellung besteht aus über 20 Schautafeln.

Per Fahrrad durch Lübeck

Das Projekt „Flow – Für Flüchtlinge! Orientierung und Willkommenskultur“ und das ADFC-Projekt „Velo for Welcome“ laden am Sonntag, 10. Juli, zu einer Fahrradrallye rund um die Lübecker Altstadt ein. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf der Hüxwiese beim Bouleplatz. „Jeder ist willkommen“, sagt Flow-Projektleiterin Gabriele Sester. Die Rallye ist ein Angebot im Rahmen des „Interkulturellen Sommers“ und richtet sich sowohl an Alteingesessene als auch an Neu-Lübecker mit und ohne

Hundesportverein Groß Grönau lädt zum Turnier

Schilderwald auf dem Hundeplatz: Am Sonnabend, 25. Juni, richtet der Hundesportverein Groß Grönau 2000 sein 1. Rally Obedience Turnier aus. Beginn ist um 9 Uhr. Zuschauer sind jederzeit willkommen.Rally Obedience ist eine noch sehr junge Sportart in Deutschland, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. So finden sich am Sonnabend 60 Turnierstarter zusammen, um in fünf verschiedenen Leistungsklassen mit ihrem vierbeinigen Freund ihr Können unter Beweis zu stellen. In erster Linie geht

Leinen los, wir stechen in See!

Floßbauwochenende für Väter und Kinder vom 8. bis 10. Juli in Bosau Ostholstein. Die evangelische Familienarbeit im Kirchenkreis Ostholstein veranstaltet am zweiten Juliwochenende (8.-10. Juli) eine Freizeit für Väter mit ihren Kindern ab acht Jahren, bei der sie zusammen ein seetüchtiges Floß bauen.Eine besondere Herausforderung erwartet die Teilnehmer des Floßbauwochenendes, das der Kirchenkreis Ostholstein am zweiten Juli-Wochenende in Bosau anbietet: Aus unterschiedlichen Materialien

40 Chöre an der Trave

Vierzig Chöre aus dem In- und Ausland treten vom 24. bis 26. Juni beim Travemünder Shanty-Festival auf. Insgesamt werden mehr als 1500 Sänger erwartet. Dazu werden fünf Bühnen entlang der Travepromenade aufgebaut. Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitag um 14 Uhr auf „Bühne 5“. Dazu spielt das Bundespolizeiorchester aus Hannover und 50 weiße Tauben steigen in die Luft. Im Anschluss werden auf allen fünf Bühnen die Shantychöre ihr Publikum unterhalten. Am Freitag und Sonnabend

Schultoiletten-Sanierung wird mit Konzert gefeiert

„Das Johanneum ist so ein tolles Haus“, schwärmt Justus aus der 5. Klasse von seiner neuen Schule, „aber in die Toilettenräume mag ich nicht gern gehen.“ Schon seit Jahren war die Sanierung der stillen Örtchen in den altehrwürdigen Gemäuern überfällig. Schließlich nahm die Schülervertretung das Anliegen mit in die Hand: Zweimal organisierten die Jugendlichen Sponsorenläufe, und die ganze Schule joggte mit. Auf den T-Shirts handgeschrieben: „We go for Klo“. Durch das