Nachwuchs für die Feuerwehr Lübeck

Die Ernennung und Vereidigung der Brandmeister-Anwärter erfolgte im Rathaus. Nicht einmal zehn Prozent der insgesamt 118 Bewerbungen bei der Feuerwehr Lübeck (davon drei weiblich), haben es bis zur Ernennung und Vereidigung zum Brandmeister-Anwärter geschafft. Ausschlussgründe waren zunächst die Auswertung des ärztlichen Fragebogens und der anschließende Theorie- und Sporttest. Zum darauf folgenden Vorstellungsgespräch wurden 23 Bewerber und eine Bewerberin eingeladen. Vor dem

Regionalpläne Windkraft – Wie geht es weiter?

Die Info-Veranstaltung der Gemeinde Stockelsdorf mit dem Staatssekretär Thomas Losse-Müller aus Kiel war sehr gut besucht. „Der Dissauer Hof wäre zu klein gewesen“, verkündete Bürgermeisterin Brigitte Rahlf-Behrmann zu Beginn der Informationsveranstaltung in der Sporthalle Dissau. Die Gemeinde hatte dazu eingeladen, um zur Bürgerbeteiligung im Rahmen der Neuaufstellung der Regionalpläne Windkraft zu informieren. Auch aus den Gemeinden Ratekau und Ahrensbök waren Besucher gekommen.

Lübecks neuer Kulturkatalog ist da

Die LTM wirbt mit dem Themenschwerpunkt „Off-Kultur“ in Lübeck. Das neue K ist da. Pünktlich zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) gibt die Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) einen neuen Kulturkatalog heraus und wirbt zweisprachig in Deutsch und Englisch mit ausgewählten Tipps für die Schätze der Lübecker Kulturlandschaft mit dem Themenschwerpunkt Off-Kultur. Neben den klassischen Kulturadressen werden unter dem Motto „Off Course“ alternative

Markttwiete ohne Platanen

Seit Dienstag ist die Bad Schwartauer Markttwiete ohne Platanen. Die Bäume wurden innerhalb von zwei Tagen gefällt. Sie sollen vorwiegend durch Feldahorne ersetzt werden. Im Bereich zwischen Europaplatz und Zentralparkplatz hat sich die Verwaltung für Gleditschien entschieden. So wie der Umweltbeirat zuvor hatten auch die Mitglieder des Bauausschusses nichts gegen diese Wahl einzuwenden. Die Politik hatte der Verwaltung die Entscheidung für die Baumart überlassen, aber einige Vorgaben

Neuer Fahrplan für den BürgerBus-Malente

Der BürgerBus-Malente stellt zum 13. März (Montag) den Fahrplan um. Die bevorstehenden Baumaßnahmen in der Hindenburgallee und in der Eutiner Straße machen diese Veränderung notwendig, damit sich die Fahrgäste dann nicht mehr umstellen müssen.Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich vorsichtige Änderungen für die Abfahrts- und Ankunftszeiten vorgenommen, um den Fahrplan für die Fahrgäste weiter zu vereinfachen. Ab dem 13. März startet der Bürgerbus täglich um 9.08 , 11.08, 17.08

Die Lübecker Bucht realistisch gesehen

Die Maler Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas präsentieren im Eutiner Ostholstein-Museum ihre aktuellen Arbeiten. Vom 5. März bis 6. Juni zeigt das Ostholstein-Museum in seiner Frühjahrsausstellung aktuelle Bilder der drei Norddeutschen Realisten Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas. Die Arbeiten entstanden in den vergangenen zwei Jahren an der Lübecker Bucht und werden nun erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. „Ich habe mich schon lange auf diese Ausstellung gefreut,

Nine Winderlich stellt im Museum der Stadt Bad Schwartau aus

Die Ausstellung „HorizontSpuren“ von Nine Winderlich ist zurzeit im Museum der Stadt Bad Schwartau zu sehen. „HorizontSpuren“ hat Nine Winderlich ihre Ausstellung genannt, die seit Donnerstag im Museum der Stadt Bad Schwartau zu sehen ist. Die 25 Bilder und Objekte der im Kreis Bad Segeberg lebenden Künstlerin entführen in eine sinnliche Farbwelt, in der menschliche Empfindungen und tierische Gestalten eine phantasievolle Verbindung eingehen.Nine Winderlich setzt sich in ihren Arbeiten

2. Bosauer Musikabend mit der „Tüdelband“

Drei Bands mit Folk, Pop, Funky Blues und mehr sorgen in Bosau für Abwechslung. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr folgt nun die zweite Auflage. Organisator Joachim Krämer und die beiden Gastwirte Gregor McDermott und Hans Reimers präsentieren am Sonnabend, 11. März, ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Zum Frohsinn“ den „2. Bosauer Musikabend“. Wie vor einem Jahr sind zum Saisonstart wieder drei Bands in Bosau zu Gast und wollen über drei Stunden lang eine abwechslungsreiche, musikalische