Ei-Kunstwerke nahe an der Perfektion

Im Eutiner Ostholstein-Museum steigt wieder der Ostereiermarkt. Der Ostereiermarkt in Eutin, der in diesem Jahr zum 23. Mal im Ostholstein-Museum am Schlossplatz 1 – wie gewohnt vier Wochen vor Ostern – stattfindet, hat nicht nur zahlreiche Stammbesucher. Auch viele Aussteller bleiben der Traditionsveranstaltung lange treu. Wenn das Event am Sonnabend und Sonntag, 18. und 19. März, jeweils von 10 bis 17 Uhr seine Türen öffnet, präsentiert auch Ute Fehler aus Ahrensbök ihre ovalen

Speed Coaching soll Frauen neue Impulse geben

Der Equal Pay Day bietet Lübeckerinnen viele Angebote zur beruflichen Stärkung. Unter dem Motto „Endlich partnerschaftlich durchstarten“ soll am Equal Pay Day im Vordergrund stehen, dass eine Veränderung in Gesellschaft und Politik nur funktioniert, wenn Frauen und Männer partnerschaftlich daran arbeiten, Chancengleichheit endlich umzusetzen. „Frauen sind heute so gut wie nie ausgebildet“, sagt Lübecks Kultur- und Bildungssenatorin Kathrin Weiher. Als Schirmherrin im siebten Jahr

Landwege vermeidet Verpackungsmüll

Kunden können Gefäße für Wurst und Käse selbst mitbringen. Der Landwege Bio-Markt an der Ziegelstraße geht ab sofort innovative Wege in Sachen Verpackungsmüll-Vermeidung in der Lebensmittelbranche. „Nachdem uns die oberste Landesbehörde in Kiel das Okay für unser Konzept gegeben hat, können wir nach einer aufwändigen Planungsphase jetzt starten“, freuen sich die Landwege-Geschäftsführer Tina Andres und Klaus Lorenzen und ergänzen: „Wir können ab jetzt unseren Kunden Wurst

Stadt muss „Bounty“ kaufen

Die Wohnungsbaugesellschaft (WOBAU) Ostholstein hatte der Landesgartenschau Eutin für die Dauer der Blumenausstellung das Spielschiff „Bounty“ gestiftet. An seinem Standort an der Stadtbucht wurde es von den Kindern so gut angenommen, dass sich viele Bürger und auch die städtischen Gremien für einen Verbleib über die LGS hinaus eingesetzt haben. Da der Denkmalschutz den Standort in Schlossnähe aber nicht dauerhaft genehmigen will, soll die „Bounty“ jetzt an der Schwimmhalle eine

Teilneubau der Helios-Klinik geht im April in Betrieb

Der Innenausbau des OP-Saals läuft auf Hochtouren. Mit Abriss der alten Station C im Mai 2016 wurde der Beginn für den Zwei-Millionen Bau des Helios Agnes Karll Krankenhauses Bad Schwartau eingeläutet. Nach fünf Monaten konnte bereits Richtfest gefeiert werden. Seitdem läuft der Innenausbau auf Hochtouren. „Nach nicht einmal einjähriger Bauzeit kann unser Krankenhaus seinen modernen Ambulanten OP-Neubau am 5. April eröffnen. Der Bedarf an hochspezialisierten Operationen steigt

Wohndesign: stilsicher und elegant

Einrichtungsideen von Wiebke Kiß sind jetzt am Rosengarten zu finden. Dieser Laden spricht für sich selbst: ausgewählte Geschenkartikel und Wohnideen fernab vom Massengeschmack, stilsicher arrangiert mit aufgearbeiteten Möbelstücken im Vintagelook, dazu Werkstattflair direkt hinterm Verkaufstresen und die elegante Inhaberin im Malerkittel: „Ich setze auf Sachen, die nicht alle haben, und bevorzuge regional Hergestelltes und made in Germany“, erklärt die Eutiner Wohndesignerin Wiebke

Bad Schwartau: Heinz Koch soll neuer Behindertenbeauftragter werden

Heinz Koch, Beauftragter für Menschen mit Behinderungen in der Gemeinde Stockelsdorf, will dieses Amt auch in Bad Schwartau übernehmen. Das empfiehlt auch der Hauptausschuss der Stadt. Er setzte sich gegen Maren Fricke durch, die sich ebenfalls um dieses Amt beworben und zusammen mit Koch im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung am Mittwoch vorgestellt hatte. Der bisherige Beauftragte für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Schwartau, Rainer Jürgens, war zum 31. Dezember 2016 auf

Deutsch als Fremdsprache bei der VHS

Die Volkshochschule Bad Schwartau bietet für Selbstzahler und Au-Pairs folgende Deutsch-Kurse als Fremdsprache an: Deutsch-Intensivkurs B2: Der Kurs wird an zwei Abenden pro Woche stattfinden, die wöchentliche Kursdauer beträgt fünf Zeitstunden. Der Kursus beginnt am Montag, 20. März, und dauert bis zum 5. Juli (jeweils von 19 bis 21.30 Uhr. Die Gebühr beträgt 300 Euro, ermäßigt 225 Euro. Der Deutsch-Intensivkurs C1 läuft vom 21. März bis 20. Juni von 19 bis 22 Uhr und kostet 448/

ATSV in ruhigem Fahrwasser

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung verkündete der Vorsitzende Dieter Iden eine Wachstumstendenz für den Verein. Das vergangene Jahr war für den ATSV Stockelsdorf erfolgreich und nach dem turbulenten Vorjahr ist der Sportverein in ruhigem Fahrwasser eingelaufen. Das verkündete der Vorsitzende Dieter Iden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Ein Wachstumspfad sei eingeschlagen, so Iden, was unter anderem auch an Wartelisten in einigen Sparten erkennbar sei. Als eine der

Kiwanis-Spende für Bewegungsraum

Eine Schaukel, eine Motorik-Rolle, ein Schwebetuch und eine Rollenrutsche: Diese neuen Spielgeräte im Familienzentrum Familien-Kiste in Moisling bringen jetzt die Kinder zum Juchzen. Der Kiwanis-Club in der Hansestadt Lübeck hatte die Anschaffung mit seiner Spende in Höhe von 3000 Euro ermöglicht. Mit dieser Summe hatte die Lübecker Dentalfirma Flemming das letztjährige Weihnachtskonzert für den guten Zweck unterstützt.Flemming-Geschäftsführer Gregor Kalus sowie Kiwanis-Präsident Dr.