Schöner Sänger in frühlingshaftem Ambiente

Attraktivität ist für Amselmännchen in diesen Tagen alles — gilt es doch, das Herz eines schönen Amselweibchens zu erobern. Da macht es doch gleich noch mehr Eindruck, sich in einer prächtig blühenden Zierkirsche zu platzieren, mag sich dieses Amselmännchen gedacht haben, als ihn Wochenspiegel-Leserin Sabine Lorenz vor die Linse bekam. Und wenn ein schönes Ambiente noch nicht ausreicht, punktet der schwarz gefiederte Singvogel in der Damenwelt ja noch mit seinem vielfältigen

Polizei: Neongelbes Design für mehr Sicherheit

Andere Bundesländer haben es schon länger, nun hat auch Schleswig-Holstein nachgezogen. In der Hansestadt sind jetzt alle Einsatzfahrzeuge der Autobahnreviere mit neonfarbenen, tageslichtrefektierenden Folien versehen worden. „Ziel ist es, die Erkennbarkeit zu erhöhen“, sagte Polizeisprecher Stefan Muhtz. Zusätzlich haben auch die Wagen der autobahnnahen Dienststellen wie dem 2. Polizeirevier in der Hansestraße das neue Design erhalten, denn bei Bedarf unterstützen die dortigen

Phantombild vom Travemünder Räuber

Am 29. März kam es — wie berichtet — in Travemünde zu einem versuchten Raub, bei dem eine Frau mit einem Elektroschocker angegriffen wurde. Anhand einer der Polizei nunmehr vorliegenden Phantomzeichnung wird die Bevölkerung um Unterstützung gebeten.Der Täter soll 30 bis 35 Jahre alt sei und athletisch bei 1,80 bis 1,85 Größe. Er war bekleidet mit einem kurzen schwarzen Blouson, einer schwarzen Hose, und er trug eine dunkelblaue Feinstrickmütze. Bei sich führte er einen schwarzen,

Petriturm zur Hälfte gerettet

Für die Sanierung wurden bereits mehr als 1,4 Millionen gespendet. Es fehlt noch genauso viel. Die Spendenkampagne „Sieben Türme will ich sehen“ hat bereits die Hälfte des benötigten Geldes gesammelt, um den stark beschädigten Petriturm zu sanieren. Rund 2,8 Millionen wird es am Ende kosten, 40000 Klosterformatsteine und 4500 Formsteine neu einzusetzen, 2000 Quadratmeter Fugen zu versiegeln und 75 schmiedeeiserne Maueranker instand zu setzen. Das Bergfest, das Erreichen der symbolischen

Huber-Beuss lädt zur Frühlings-Gala

Tanzbegeisterte und Liebhaber langer Ballnächte können sich freuen: Zum festlichen Höhepunkt im Frühjahr lädt die Tanzschule Huber-Beuss zu ihrer Frühlings-Gala am Sonnabend, 23. April, um 20 Uhr ins Travemünder Maritim Hotel ein.Als Garant für ein prickelndes Ballerlebnis mit viel Tanzspaß hat die Familie Huber-Beuss mit der José de Clerc Band aus Hamburg wieder ein professionelles Spitzenorchester engagiert. Mit mitreißender Tanzmusik — rundum live gespielt — werden die neun

Noch eine neue Rathaus-Fraktion

In der Lübecker Bürgerschaft gibt es noch eine neue Fraktion. Nachdem sich Mitglieder der Grünen von der Partei losgesagt hatten, um mit der GAL eine neue Gruppe zu bilden (der Wochenspiegel berichtete), hat sich nun auch die Fraktion „Freie Wähler & Die Linke“ gegründet. Sie besteht aus Bruno Böhm (Freie Wähler) und Ragnar Lüttke (Linke). Die Fraktion will verhindern, dass die Substanz der Stadt kaputt gespart wird, zum Beispiel in den Bereichen Soziales und Kinder. Zu einer

Machetenräuber legt Teilgeständnis ab

Eine 20-Jähriger, der in der Nacht zum Montag mit einer Machete vier Menschen bedroht und beraubt haben soll, ist von der Polizei gefasst worden. Der Verdächtige habe ein Teilgeständnis abgelegt, teilte die Polizei mit. Demnach haben die Opfer den Mann wiedererkannt. Er wurde dem Haftrichter vorgeführt und zur Untersuchungshaft in die Jugendstrafanstalt Schleswig gebracht. Polizeitaucher fanden einen Teil der Beute im Klughafen. Die Machete war aber nicht dabei.

Einwohnerfragestunde: Meldungen einreichen

Die nächste Sitzung der Bürgerschaft findet am Donnerstag, 28. April, statt. Wie immer steht zu Beginn der Sitzung eine Einwohnerfragestunde auf der Tagesordnung. Zugelassen sind nur Fragen von Einwohnern der Hansestadt ab 14 Jahren zu Beratungsgegenständen und städtischen Angelegenheiten, welche die Bürgerschaft selbst entscheidet. Die Fragen für die Einwohnerfragestunde zu städtischen Angelegenheiten können noch bis Dienstag, 12. April, schriftlich beim Büro der Bürgerschaft

Priwall-Promenade wird teurer

Die Priwall-Promenade wird schick gemacht für das touristische Großprojekt Priwall-Waterfront. Mit neuer Uferbefestigung, neuer Slipanlage für Sportboote, Versetzung der Krananlage und neuer umlaufender Steganlage. Das kostet. Die Stadt hat 4425000 Euro dafür eingeplant. Doch nun gibt es unerwartete Mehrkosten unter anderem für die Uferbefestigung und den Stegbau. Größter Posten ist die Kampfmittelräumung mit 200000 Euro. Der Passathafen war im Zweiten Weltkrieg U-Boot-Hafen und ist

Aus der Trave gerettet

Am frühen Sonntagmorgen sind zwei Spaziergänger im Bereich An der Untertrave durch einen weiteren Passanten auf eine im Wasser befindliche Person aufmerksam gemacht worden. Da die im Wasser befindliche Person, ein 25-jähriger Mann aus Lübeck, offenbar nicht in der Lage war, aus eigener Kraft aus dem Wasser zu klettern, stieg eine ebenfalls in Lübeck wohnhafte und ebenfalls 25 Jahre alte Frau in das Wasser, um dem Mann bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu sichern. Von Bord der dort