Schutz von Fledermäusen angemahnt

Das Sellschopp-Haus soll abgerissen werden. Naturschützer befürchten, dass zur Vergrämung der Tiere im Vorwege die Dächer abgedeckt wurden. Für die einen sind es durchaus possierliche Tiere, den anderen sind die lautlosen Räuber der Nacht eher unheimlich: gemeint sind Federmäuse. Sie genießen einen ganz besonderen Schutz, weil sie vielfach bedroht sind. Jetzt ist einen neue Bedrohung hinzugekommen, wie Fraktionssprecherin Katja Mentz von der GAL mitteilt. In einer Pressemitteilung

Pauline liest für Lübeck

58. Bundesweiter Vorlesewettbewerb für Sechstklässler – Vorentscheid für die Hansestadt in der Stadtbibliothek. Jeweils zwei Wettbewerbe hatten alle 17 teilnehmenden Sechstklässler am Vorlesewettbewerb bereits gewonnen: den Klassenentscheid und den Schulentscheid mit den jeweiligen Klassensiegern. Jetzt duften die elfjährigen Schüler im Scharbausaal der Stadtbibliothek Lübeck beim Stadtentscheid ihr Können unter Beweis stellen.Für die Julius-Leber-Schule kam Carla Staerke zum

Tradition und Moderne

Modernisierung des Travemünder Cafés Niederegger kommt bei den Gästen gut an. „Der ist bequem, man hat einen schönen Ausblick“, sagt Sabine Hantel aus Lübeck. Sie genießt in Travemündes wohl schmalstem Strandkorb die Sonne und den Blick auf die Trave. Der Korb ist in die Fassade der Niederegger-Filiale eingelassen, eine Neuerung im Zuge der Modernisierung. Das Café Niederegger wurde 1806 durch Johann Georg Niederegger gegründet. Neben dem Stammhaus in der Lübecker Innenstadt gibt

Mehr Schüler für Politik interessieren

Bisher einmalig auf Kreisebene in Schleswig-Holstein initiieren die Lübecker Jusos eine Schülergruppe. Sie sind politisch aktiv und suchen Mitstreiter, die wie sie die Zukunft mitgestalten und zunächst einmal auch einfach ins Gespräch kommen wollen: Justus Raasch und Simon Walter besuchen die Thomas-Mann-Schule in Lübeck, kennen sich, da sie nebeneinander wohnen, schon „eine Ewigkeit“ und beschlossen vor einem Jahr, sich politisch mehr zu engagieren. „Wir haben uns einfach

Bündnis fordert fachgerechte Linden-Pflege

Bisher sei nichts für den Erhalt der Bäume an der Untertrave getan worden, so der Vorwurf. Das Bündnis „Lübecks Linden leben lassen“ hat zwar am 18. Dezember den Bürgerentscheid mit 50,6 Prozent gewonnen. Zufrieden sind die Aktivisten jedoch nicht, weil seitdem nichts passiert ist. Nur der Bereich Drehbrückenplatz und die Straße bis zum Hansemuseum wird in den nächsten beiden Jahren umgebaut.„Es wurde bislang aber weder etwas für den Erhalt der Linden getan, noch wurden die Pläne

SPD schickt Jan Lindenau ins Rennen

Der 37-jährige Fraktionschef bewirbt sich um das Bürgermeisteramt. Die Lübecker SPD hat am Sonnabend Jan Lindenau zum Kandidaten für die Bürgermeisterwahl ernannt. Die 96 Delegierten des Kreisparteitags wählten den Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Lübecker Bürgerschaft mit klarer Mehrheit, er bekam 54 Stimmen. Die Mitbewerberin Konstanze Wagner erhielt 41 Stimmen. Ein Delegierter enthielt sich. Jan Lindenau freute sich über das Ergebnis: „Ich hatte mit einem knapperen Wahlausgang