Cultura Curau lädt zum Konzert mit der plattdeutschen Band „Knallkoem“

Die Sommerpause ist vorbei und Cultura Curau startet wieder durch. Am Sonnabend 17. September, veranstaltet der Culturverein Curau zusammen mit der plattdeutschen Gruppe „Knallkoem“ einen plattdeutschen Abend. Von 19-21 Uhr wird die Dissauer Band ein herbstliches Konzert in Tankenrade auf dem Hof „Lei- Einfach und Anders“ geben. Der Eintritt beträgt acht Euro. Anmeldung unter Telefon 0152/020 55 447 oder 04505/1007 bei Andrea Engel.

Schwartaus Schwimmbad öffnet nicht vor Anfang Oktober

Grund für die verlängerte Schließung sind Sanierungsarbeiten, die doch aufwendiger sind, als zunächst gedacht. Vereine und Dauergäste müssen sich weiter in Geduld üben. Die Schwimmhalle an der Ludwig-Jahn-Straße, 1968 erbaut und 1969 eröffnet, bleibt noch den ganzen September über geschlossen. Darauf weisen auch zwei Schilder im Eingangsbereich hin.Eigentlich sollten im Rahmen der üblichen Generalüberholung in den Sommerferien an den vier Stützpfeilern im Halleninnern nur die

Asklepios-Mitarbeiter im Warnstreik

Die Gewerkschaft Verdi kämpft für eine Tarifbindung im Reha-Bereich. Man bezahle branchenüblich, heißt es von Klinikseite. Mitarbeiter der Asklepios Klinik am Kurpark von Bad Schwartau sind am Donnerstag und Freitag in einen mehrstündigen Warnstreik getreten. Dazu hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgerufen. Der Warnstreik betraf auch die Einrichtungen in Hamburg und Harburg. „Der Grund für die Streikmaßnahme ist die schroffe Ablehnung von Tarifverhandlungen des

Bücherflohmarkt in Ratekau

Der CVJM-Ratekau e.V. lädt am Sonntag, 11. September, in der Zeit von 11 bis 16 Uhr zum großen Bücherflohmarkt in das Gemeindehaus der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ratekau, Hauptstraße 10, direkt neben der wunderschönen Feldsteinkirche ein. Bei Kaffee und Kuchen kann bei zahlreichen Büchern, Spielen, Schallplatten, CD’s, DVD´s und Kassetten gestöbert werden. Jedes Teil wird zum Preis von nur 50 Cent verkauft. Der Erlös dieser Veranstaltung ist für die Arbeit des CVJM-Ratekau bestimmt.

Walter Jedermanns großes Abenteuer

Nach der Sommerpause startet das Kommunale Kino Bad Schwartau mit einem Film, der Lust macht, gleich wieder aufzubrechen und ins große Abenteuer zu starten. „Das erstaunliche Leben des Walter Mitty“ (2014) ist eine wunderschön erzählte, turbulente Geschichte, mit der der Schauspieler Ben Stiller zeigt, dass er mehr drauf hat als Klamauk. Sein erster Film als Regisseur erzählt von einem Mann, der Abenteuer eigentlich eher träumt als sie zu erleben – und der dann doch seine Chance

Ein neuer Bebauungsplan für die Markttwiete

Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer planrechtlicher Festsetzungen, beabsichtigt die Stadt Bad Schwartau die 11. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 18-neu „Markttwiete“. Mit der Überarbeitung der Festsetzungen ist vorgesehen, eine zeitgemäße und zukunftsfähige Innenstadtentwicklung zu ermöglichen. Der Geltungsbereich der 11. Änderung umfasst neben der Markttwiete auch die Rathausgasse, die Westseite der Lübecker Straße, Die Südseite der Rensefelder

Vortrag: Grenzen setzen oder Rahmen schaffen?

Kinder suchen Geborgenheit, Schutz und Strukturen. Sie haben ein Urbedürfnis nach einem verlässlichen Rahmen, müssen aber auch Grenzen erleben. Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es im familiären Umfeld? Wie reagieren wir in erzieherischen Konflikt-Situationen kurzfristig und langfristig? Genau um dieses Erziehungsthema geht es am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in einem Vortrag des Familienzentrums Bad Schwartau „Grenzen setzen? – oder Rahmen schaffen und Geborgenheit

Reparatur-Café in Rensefeld

Ein Reparatur-Café ist am Sonnabend, 10. September, wieder im Gemeindehaus in Rensefeld, Alt Rensefeld 24, eingerichtet – und zwar von 11 bis 15 Uhr. Repariert werden Dinge aller Art nach dem Motto „Wegwerfen? – Denkste!“ – allerdings nur ein Gegenstand pro Person. Das Café bietet wieder Kuchen an. Alle Leistungen sind kostenlos, jedoch werden wie immer Spendenboxen aufgestellt – es gilt Freiwilligkeit.

Viel Spaß mit dem Ferienpass

72 Veranstaltungen boten den Jugendlichen in Bad Schwartau während der Ferien ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. 1050 Ferienpassbuchungen für 72 unterschiedliche Veranstaltungen – das ist, in Zahlen ausgedrückt, die Bilanz der Sommerferien von Birte Engels-Rettig, Koordinatorin der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Bad Schwartau. Zu den 60 im Ferienpass aufgeführten Angeboten kamen zwölf zusätzliche Kurse und Veranstaltungen hinzu. „Davon waren zwei kurze Freizeiten über

Herbstfahrt der Ostpreußen

Die Ostpreußen freuen sich auf ihre Herbstfahrt am Donnerstag, 8. September, um 9 Uhr vom ZOB Bad Schwartau zu einem der nördlichsten Weinberge in Grebin in der Holsteinischen Schweiz. Zirka 30 Kilometer südöstlich von Kiel stehen zwei Hektar unter Reben, deren Trauben der Winzer Steffen James Montigny seit dem Jahrgang 2010 zu Wein mit dem Namen „So mookt wi dat!“ verarbeitet. Die Herbstfahrt beginnt mit einer spätsommerlichen Fahrt durch die Holsteinische Schweiz, dem Naturpark in