Beutel statt Tüte!

Unter dem Motto „Wirksamer Umweltschutz kann so leicht sein“ informiert die Umweltabteilung der Gemeinde Ratekau über Ausmaß und Folgen des gegenwärtigen Verbrauchs von Plastiktüten. Bei einem Glas frisch gepresstem Apfelsaft aus Äpfeln von den gemeindeeigenen Streuobstwiesen gibt es Fakten zum aktuellen Plastiktütenverbrauch in Deutschland und zu den konkreten Auswirkungen, etwa auf die Meeresökosysteme. Besucher sind herzlich eingeladen, über Alternativen zu diskutieren. Etwa den

Alle Ehrenamtler „unter einem Hut“

Die Vorbereitungen für die Bad Schwartauer Ehrenamtsmesse haben begonnen. Die Vorbereitung für die achte Auflage der Bad Schwartauer Ehrenamtsmesse „Alle unter einem Hut“ am 25. März 2017 in der Ludwig-Jahn-Halle laufen an. Ein erstes Treffen von Vertretern aus Vereinen und Verbänden fand im Rathaus statt. Dem Organisationsteam gehören der Gründer der Ehrenamtsmesse, Axel Gieseler, sein Sohn Marco Gieseler sowie Gernot Kamrath, Manfred Mohr, Claus Seifert und Norbert Leihe an. Marco

Narzissen für den Kurpark

Weitere Schritte des „Nutzungskonzepts Kurpark“ wurden umgesetzt. Letzte Pflanzaktion im Kurpark für dieses Jahr: Das durch das Landschaftsplanungsbüro Mertins mit einem Arbeitskreis erarbeitete und beschlossene „Nutzungskonzept Kurpark“ soll in Teilschritten umgesetzt werden. Für die Umgestaltung wurden weitere Fördergelder beantragt und inzwischen auch bewilligt, so Carolin Welchert, Grünplanerin der Stadt Bad Schwartau. Der Planer könne jetzt den Auftrag für die

Allein kommt man nicht voran – Partner für „Sprach-Tandem“ gesucht

Die Asylbegleiterin Beatrice Walker und die Gemeindebücherei suchen Partner für ihr neues Projekt „Sprach-Tandem“. Gesucht werden Menschen, die Zeit und Lust haben, sich mit Flüchtlingen in der Bücherei zu treffen und mit ihnen zu unterhalten, um die Sprachkenntnisse zu vertiefen und zu trainieren.Es handelt sich dabei nicht um einen Sprachunterricht, sondern um ein regelmäßiges Treffen für eine Unterhaltung auf Deutsch. Interessierte finden in der Bücherei eine Liste mit Namen und

35. Martinsmarkt zu Gunsten des Weihnachtshilfswerks

Mehr als 40 Aussteller sind am Sonnabend, 12. November, von 10 bis 16 Uhr auf dem 35. Martinsmarkt in der Krummlandhalle und der angrenzenden Mensa in der Schulstraße in Bad Schwartau zu Gast. Der Erlös ist für das Weihnachtshilfswerk der Stadt Bad Schwartau bestimmt. Eröffnet wird der Markt durch den zweiten Stellvertreter der Bürgervorsteherin, Norbert Leihe.Am Martinsmarkt beteiligen sich neben Vertretern der Partnerstädte Bad Doberan, Villemoisson-sur-Orge und Czaplinek, verschiedene

„Ich freue mich auf mindestens 2090 weitere Tage“

Dr. Uwe Brinkmann ist seit 100 Tagen Bürgermeister von Bad Schwartau. Zeit für eine erste Bilanz – der neue Verwaltungschef im Wochenspiegel-Interview. WS: Sie haben vor 100 Tagen Ihr Amt als Bürgermeister von Bad Schwartau angetreten. Wodurch waren Ihre Arbeitstage geprägt?Dr. Uwe Brinkmann: Die ersten Tage waren durch eine Bestandsaufnahme, das gegenseitige Kennenlernen und eine Vielzahl von Gesprächsterminen geprägt. WS: Die Mitarbeiter im Rathaus haben nach 14 Jahren einen neuen Chef

Spendenempfänger gesucht

Die IGSU – Interessengemeinschaft Stockelsdorfer Unternehmer e.V. spendet den Erlös von 500 Euro aus den Verkäufen vom Weihnachtsdorf 2015 an soziale Projekte aus Stockelsdorf und Umgebung. Um die Spende bewerben können sich gemeinnützige, soziale bzw. ehrenamtliche Einrichtungen für Kinder und Jugendliche im Kreis Stockelsdorf, die keine oder aber nur geringe öffentliche Mittel erhalten. Die Bewerbung sollte eine kurze Vorstellung des Projekts oder der Einrichtung enthalten sowie eine

Vorfreude auf den 30. Zwergenwald

Drei skandinavische Zwergenwald-Häuser sind zurzeit im Luv-Center ausgestellt. Sie sind wieder da: Am Mittwoch hat „Zwergen-Vater“ Rolf Kirsten (74) mit Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann, Kristina Görrissen (Luv Shopping) und Rainer Bastians, Geschäftsführer Ikea Centres Deutschland, die drei Zwergenwald-Häuser vorgestellt. Bis zum 15. November soll das kleine Wichteldorf aus skandinavisch inspirierten Häusern auf der Bühne am hinteren Centereingang für viele leuchtende Kinderaugen

Blutspende beim DRK Stockelsdorf

Am Dienstag, 8. November, ist im Gemeindehaus, Ahrensböker Straße 5 von 15-19 Uhr der nächste Blutspendetermin . Das Stockelsdorfer DRK bereitet für die Spender dieses Mal eine leckere Gulaschsuppe zu.Der Bedarf an aus Spenderblut gewonnen Blutpräparaten muss auch in der kälteren Jahreszeit weiterhin gedeckt werden, um die Versorgung von Patienten in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen jederzeit zu gewährleisten. Im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes

500 Euro für die Fahrradwerkstatt Rensefeld

Initiative in Bad Schwartau wird durch eine 500-Euro-Spende unterstützt – in Rensefeld wird eine Fahrradwerkstatt aufgebaut. Von einem Zeitungsartikel über das Projekt „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“ der Lebenshilfe Ostholstein und des Kinderschutzbundes Ostholstein fühlten sich die Organisatoren „Nacht der spirituellen Lieder“ sofort angesprochen. Spontan luden sie einen Mitarbeiter des Projekts „Flüchtlinge helfen Flüchtlingen“ ein, um die Gruppe aus Bad Schwartau und