Nur drei der elf Bäume haben laut Gutachten eine ausreichende Standsicherheit. Nur drei Platanen, nämlich die vor dem Geschäft „Heike’s Teewiese“, könnten in der Markttwiete erhalten bleiben. Das ist das Ergebnis der elf weiteren Tests zur Standfestigkeit der Bäume. Über das weitere Vorgehen müssen nun die Mitglieder des Bauausschusses in ihrer Sitzung am 28. November entscheiden. Eine Diskussion gab es bereits in der Sitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit, Verkehr und
Kategorie: Bad Schwartau / Stockelsdorf
Das Jubiläum wird am Sonnabend im Feuerwehrhaus Fünfhausen gefeiert. Den Traum von einem eigenen Heim verwirklichen: das wollten auch Konrad und Margarete Kopplin als junges Paar. Aber damals war das Geld noch knapp und die Möglichkeiten begrenzt. Als in den 60er Jahren am Hang in Groß Parin 20 Siedlerhäuser gebaut wurden, waren sie dabei. „Wir sind am 23. Dezember 1965 in unser Haus eingezogen“, erinnert sich Konrad Kopplin.Das Vorhaben richtete sich an kinderreiche Familien und
Auch in der Gemeinde Ratekau wird wieder für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt. Hauptmann Mirko Holtz, Stabsfeldwebel und Kompaniefeldwebel Dirk Reichenbach sowie eine Abordnung des 4. Aufklärungsbataillons 6 „Holstein“ schauten bereits im Rathaus vorbei, wo Bürgervorsteherin Gaby Spiller und Bürgermeister Thomas Keller ihren Beitrag in die Spendendose warfen. Die Soldaten sind noch bis Ende nächster Woche in den Hauptorten Pansdorf, Ratekau und Sereetz unterwegs. Im vergangenen
Politischer Beschluss sieht die Einstellung des Stockelsdorfer Seniorenclubs im Dezember vor. Sinkende Besucherzahlen waren im September der Anlass für eine Diskussion im Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Schule und Kultur (JSSSK) um die Zukunft des über 30 Jahre bestehenden Stockelsdorfer Seniorenclubs (SSC). Dieser führte in der Folge zu dem Beschluss, die Veranstaltungsreihe für Senioren in der Villa Jebsen mit einer Weihnachtsfeier am 5. Dezember einzustellen und das dafür bereit
Die täglichen Herausforderungen eines Unternehmers sind vielfältig. Unterschiedlichste Themenbereiche sollen und wollen beherrscht werden, gleichzeitig bleibt für das Einholen von Informationen im Alltag aber oft wenig Zeit. Die Sparkasse Holstein möchte die Unternehmer vor Ort einfach und bequem zu relevanten Themen informieren und lädt daher am Mittwoch, 16. November, zum „Marktplatz Mittelstand“, einem Thementag für Geschäftsleute, ein. Der Thementag findet von 9 bis 13 Uhr in der
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hatte für Dienstag die rund 360 Beschäftigten der Asklepios Reha-Klinik Bad Schwartau erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Bestreikt wurden alle Einrichtungen der Reha-Klinik in Bad Schwartau, in Hamburg-Rissen, Hamburg- St.Georg und Harburg. In Lübeck gab es eine Demonstration durch die Lübecker Innenstadt. „Wir erwarten von Asklepios jetzt endlich Bewegung. Die Beschäftigten in der Reha-Branche sind keine Beschäftigten der zweiten
Die Vorstellungen am Volkstrauertag sollen der Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft gedenken. Das Kommunale Kino Bad Schwartau beteiligt sich am diesjährigen Volkstrauertag, 13. November, mit einem Filmprogramm. „Wir wollen uns mit unseren Mitteln dem Anliegen des Volkstrauertages, der Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft zu gedenken und zum friedvollen Miteinander zu mahnen, anschließen“, erklärt Vorstandsmitglied Jörn Krause. Deshalb wurden zwei Filme ausgewählt, die
Für den Transport des von den Windkraftanlagen erzeugten Stroms soll eine leistungsfähige Stromleitung gebaut werden. Unter dem Namen Ostküstenleitung wird seit einiger Zeit der Trassenverlauf für die 380-kV-Leitung vom Vorhabenträger Tennet unter Einbeziehung der Anwohner geplant. Jetzt starten die Infomärkte dazu. Auch im Abschnitt Raum Lübeck-Siems möchte Tennet Anwohnern die Gelegenheit geben, sich über den aktuellen Stand der Freileitungsplanung im Rahmen eines Infomarktes zu
Weitere Schritte des „Nutzungskonzepts Kurpark“ wurden umgesetzt. Letzte Pflanzaktion im Kurpark für dieses Jahr: Das durch das Landschaftsplanungsbüro Mertins mit einem Arbeitskreis erarbeitete und beschlossene „Nutzungskonzept Kurpark“ soll in Teilschritten umgesetzt werden. Für die Umgestaltung wurden weitere Fördergelder beantragt und inzwischen auch bewilligt, so Carolin Welchert, Grünplanerin der Stadt Bad Schwartau. Der Planer könne jetzt den Auftrag für die
Die Band Bluesm@il und Madame Zaza alias Gesa Richter musizieren im Museum auf Einladung der Awo Bad Schwartau. Die Band Bluesm@il gibt am Sonnabend, 12. November, ein Benefizkonzert zugunsten der Projekte „Awo Bad Schwartau hilft Flüchtlingen“. Los geht es um 19 Uhr im Museum der Stadt Bad Schwartau, Anton-Baumann-Straße. Die Band Bluesm@il, Preisträger der 1. German Blues Challenge, präsentiert seit 1998 leidenschaftlich Blues. Auch das damit verbundene Lebensgefühl vermitteln die