Förderpreis für Schulsanitätsdienste: Lions Club Eutin honoriert ehrenamtliches Engagement

Lions

Die Stiftung Lions Club Eutin hat zum zweiten Mal ihren Förderpreis für „junge Heldinnen und Helden“ in der Region Eutin, Bosau, Malente ausgelobt, um damit ehrenamtliches Engagement zu honorieren. Am Mittwoch übergab Detlev Küfe, Initiator und Beiratsvorsitzender der Stiftung, den mit 1000 Euro dotierten Hauptpreis. Gewinner sind die ehrenamtlich tätigen Schüler Aaron Bojahr, Jannik Jansen und Felix Assmann von der Schule an den Auewiesen in Malente.

Vom DRK ausgebildete Ersthelfer

Die drei Pennäler engagieren sich seit der 5. Klasse im Schulsanitätsdienst der Gemeinschaftsschule für ihre Mitschüler. Und nicht nur das: Sie betreuen seit mehreren Jahren auch mit großem Engagement die schuleigene Lehrmittelbücherei. „Aaron, Jannik und Felix tragen seit über fünf Jahren dazu bei, dass wir uns alle an unserer Schule besonders wohl und auch beschützt fühlen, denn als vom DRK ausgebildete Ersthelfer sind sie immer zur Stelle, um bei Verletzungen und ähnlichem schnell zu helfen und zu trösten“, lobte die stellvertretende Schulleiterin Andrea Dietz die ehrenamtliche Arbeit. Dieses ehrenamtliche Engagement hat auch  die Jury beeindruckt und auf ganzer Linie überzeugt.

„Mehr vorbildliches Engagement geht kaum“

Als Teamsprecher sagte Felix Assmann, dass man daneben auch begeistert in der Jugendfeuerwehr mitarbeite und den Schwimmunterricht von Kindern in der DLRG unterstütze. Arbeit für die Gemeinschaft ist also überzeugtes Credo für die drei Jugendlichen. „Mehr vorbildliches Engagement geht kaum“, stellte Küfe fest. Das Preisgeld soll nun in der Schülerbücherei eingesetzt werden, die nicht kommunal finanziert wird. Seit den Corona-Lockerungen würden die Schüler die neue regelmäßige „Lesezeit für alle“ unglaublich intensiv nutzen. Und die Bücherei brauche unbedingt Büchernachschub.

Sonderpreis geht an das Eutiner Weber-Gymnasium

Der Sonderpreis in Höhe von 500 Euro wurde an die Schulsanitäter des Carl-Maria-von-Weber-Gymnasiums in Eutin vergeben. Der Schulsanitätsdienst (SSD) besteht dort seit 2018. „Die diensthabenden Schulsanitäter sind permanent über ein mobiles Notfalltelefon zu erreichen, um verletzten oder erkrankten Schülern als Ersthelfende beizustehen“, erläuterte Lehrerin Johanna Hartig.

Schwierig, Schüler fürs Ehrenamt zu finden

Ihr Kollege und SSD-Betreuer Daniel Johannwiller ergänzte, dass es auch an den Schulen immer schwieriger werde, für ein ehrenamtliches Engagement zu motivieren. Umso mehr freue er sich, dass in diesem Sommer 16 Schülerinnen und Schüler vom DRK als neue Ersthelfende ausgebildet werden konnten. Da die Ausstattung des SSD nur mit „Bordmitteln“ erfolge, sei der Sonderpreis der Lions-Stiftung für weitere Anschaffungen sehr willkommen.

Förderpreis macht Engagement sichtbar

Dr. Joachim Rinke, Präsident des Lions Club Eutin, gratulierte allen Preisträgern, die stolz die Urkunden der Stiftung entgegennahmen. „Ich habe gar nicht gewusst, dass es so eine tolle ehrenamtliche Tätigkeit an den Schulen überhaupt gibt. Gut, dass sie über den Förderpreis der Stiftung nun sichtbar gemacht wird“, betonte Rinke.

Spenden und Zustiftungen sind stets willkommen

Näheres zur Tätigkeit der Stiftung gibt es auf der Homepage der Eutiner Lions auf www.lionsclub-eutin.de. „Auch für eine Unterstützung der Stiftungsidee durch Spenden oder durch Zuwendungen zur Erhöhung des Stiftungskapitals sind dort alle Informationen zu finden“, so Detlev Küfe.

Pressemitteilung Stiftung Lions Club Eutin

Am Mittwoch überreichten Detlev Küfe (links) und Dr. Joachim Rinke (rechts) vom Lions Club Eutin den Förderpreis an die „jungen Helden“ aus der Schule an den Auewiesen. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert