Einzigartiges Denkmal: Schloss Eutin bietet Führungen durch Schlossgarten an

Garten

Die Veranstaltungsreihe „Herbstgeschichten“ der Stiftung Schloss Eutin geht mit Führungen an der frischen Luft weiter. Vom 22. bis 24. Oktober dreht sich alles um den Eutiner Schlossgarten und den revitalisierten Küchengarten.

Englischer Landschaftsgarten ist wie ein Naturgemälde

Es handelt sich um ein Gartendenkmal von nationaler Bedeutung und internationalem Rang. Der Englische Landschaftsgarten ist wie ein Naturgemälde. Ein Spaziergang durch den ab 1786 neu angelegten Eutiner Schlossgarten eröffnet immer wieder Ausblicke auf die Seenlandschaft. Und er führt unter malerischen Gruppen mächtiger Bäume durch sanfte Wiesen zu klassizistischen Gartenbauwerken der Aufklärung. „Tempel, rieselnde Bäche, Wasserfälle, Brücken, Ruhesitze wechseln überall in überraschenden, um den Preis des Schönen und Malerischen wetteifernden Partien.“ So schwärmte schon 1815 der Hamburger Domherr Johann Friedrich Lorenz Meyer über einen Aufenthalt im Eutiner Kleinod.

Der Küchengarten stellt sich vor

Im Herzen des Schlossgartens liegt der ab 1790 nach englischen Vorbildern gestaltete, heute aufwendig restaurierte Küchengarten. Der durch eine Klimamauer geschützte, fast zwei Hektar große Nutzgarten diente der Produktion von besonderen gärtnerischen Erzeugnissen für die Eutiner Hofküche. Heute wird er von ehrenamtlich aktiven Bürgern bewirtschaftet. Infos aus erster Hand bietet die Aktion „Der Küchengarten stellt sich vor“: Am Freitag, 22. Oktober, sind von 15 bis 17 Uhr Gespräche mit den Ehrenamtlichen in ihren Gärten möglich. Eintritt frei!

Führungen durch Schlossgarten und Küchengarten

Auch geführte Rundgänge sind geplant. Am Freitag und Sonnabend treffen sich Interessierte jeweils um 14 Uhr zur exklusiven Küchengartenführung vor der Orangerie. Außerdem bietet die Schloss-Stiftung am Sonnabend und Sonntag um jeweils 11, 13 und 15 Uhr einstündige Schlossgartenführungen an. Treffpunkt ist der Schlossinnenhof. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils sechs Euro, um Anmeldung unter Telefon 04521 70950 oder per E-Mail an info@schloss-eutin.de wird gebeten.

Weitere Rundgänge für Kinder und Erwachsene

Unter der Woche lädt das Schloss Eutin im Oktober zu einer ganzen Reihe von Führungen ein. Standard ist der „Rundgang durch die Beletage, der dienstags bis sonntags um 11 und 13 Uhr dem Besucher einen Überblick zum Schloss verschafft. Beispielsweise stehen dienstags um 15 Uhr die „Mörderischen Geschichten“ auf dem Plan. Und mittwochs um 14 Uhr steht mit „Mein erstes Schloss“ eine Führung für Familien mit Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren auf dem Programm. Weitere Angebote findet man online auf www.schloss-eutin.de.

Volker Graap/Pressemitteilung Schloss Eutin

Die rote Backsteinmauer sorgt für ein angenehmes Klima im Eutiner Küchengarten. Die Pflanzen gedeihen hier prächtig. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert