In der Holsteinischen Schweiz gibt es Kurse fürs Stand-Up-Paddeln mit Vierbeinern

Stand-Up-Paddeln (SUP) liegt aktuell im Trend, ob an der Ostsee oder auf den Seen der Holsteinischen Schweiz. In der Region rund um Eutin, Malente und Plön ist dieses Freizeitvergnügen sogar mit dem Hund möglich. Denn wenn Jana Heymann auf ihr SUP-Board steigt, dann tapsen vier weitere Pfoten fast immer hinterher. Die SUP- und Hundetrainerin bietet mit ihrem kleinen Unternehmen „Taffe Tölen“ Kurse für Menschen und ihre Vierbeiner an.

Teambildende Maßnahme für Hund und Mensch

„Es geht darum, gemeinsam mit seinem Hund eine schöne Zeit zu verbringen. Man kann sich das vorstellen wie eine teambildende Maßnahme“, berichtet Jana Heymann in der neuesten Folge „Ostseelauschen“, der Video- und Podcastreihe des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.. „Wenn ich mit dem Hund auf dem Board bin, dann kommt ganz schnell ein Glücksgefühl in mir auf. Das Board wird zu einer Ruheinsel für Mensch und Hund“, berichtet die 42-Jährige, die mit ihren beiden Labradoren „Chaddy” und „Tequila” oft selbst auf dem Brett unterwegs ist. „Aber“, sagt Jana Heymann, „der Hund muss seinem Besitzer auch vertrauen. Zwar hat er zur Sicherheit eine Schwimmweste an, trotzdem muss er die Kontrolle an den Menschen abgeben. Und das stärkt die Bindung zwischen beiden. Durch das Training wird sie intensiver und enger.“

Stand-Up-Paddeln in jedem Alter schnell erlernbar

Auch, wenn es für Mensch und Hund das erste Mal auf dem Board ist, könne das Zweiergespann nach einem circa fünfstündigen Kurs schon ordentlich paddeln. „Das ist das Schöne daran, man kann das Stand-Up-Paddeln in jedem Alter relativ schnell erlernen“. Besonders gut gehe das in der Holsteinischen Schweiz. Die Region mit über 200 Seen und vielen kleinen Inselchen sei optimal für Wassersport. Auch wer keinen Hund hat oder lieber alleine aufs SUP-Board gehen möchte, findet im Binnenland und natürlich auch an der Küste unterschiedlichste SUP-Angebote, die von Selbstbedienungs-Verleihstationen bis zum SUP-Yoga reichen. Mehr über SUP mit Hund erfahren Interessierte online auf www.ostseelauschen.de oder in allen gängigen Podcast-Portalen sowie auf www.taffe-toelen.de.

Pressemitteilung OHT e.V.

Jana Heymann ist mit ihrem Labrador „Tequilla“ regelmäßig auf den Seen der Holsteinischen Schweiz unterwegs. (Fotos: www.ostsee-schleswig-holstein.de)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert