Die Stadtjugendpflege Bad Schwartau bietet einige Online-Angebote, um auch während des Lockdowns weiterhin in Kontakt zu bleiben
Trotz des Lockdowns arbeitet die Stadtjugendpflege Bad Schwartau weiter und macht noch einmal auf ihre Online-Angebote aufmerksam. Unter www.bad-schwartau.de/stadtjugendpflege sind die Programme und Aktionen zu finden. Präsent ist die Stadtjugendpflege auch auf Facebook („Die 12 – Kinder und Jugendarbeit Bad Schwartau) sowie auf Instagram („Diealte12“). Aufgrund des Lockdowns entstand der „virtuelle Jugendtreff „Alte 12“ , der über die App Jitsi montags bis donnerstags von 14 bis 17 Uhr erreichbar ist.
Spiel- und Freizeitangebote, die online angeboten werden, sind zum Beispiel Spielen, Basteln, Werkeln und Experimente. Der Kinder- und Jugendbeirat trifft sich donnerstags um 17 Uhr zur Online-Sitzung via Jitsi.
Der lange Lockdown hinterlässt natürlich auch bei jungen Menschen Spuren
„Ausdrücklich möchten wir Kinder und Jugendliche und ihre Eltern auffordern, sich an die Stadtjugendpflege zu wenden und über ihre Sorgen und Nöte, aber auch über gute und schöne Erlebnisse und Erkenntnisse in der Krisensituation zu sprechen“, so Sigrid Wassermeyer, Leiterin der Stadtjugendpflege. „Wir freuen uns auch über die Beteiligung an den vorhandenen Beteiligungsmöglichkeiten, wie dem Kinder- und Jugendbeirat.“
Sigrid Wassermeyer und ihr Team sind übrigens auch gerade dabei, ein Osterferienprogramm „der anderen Art“ zu entwickeln – als eines, das den Corona-Bedingungen entspricht. ES
Weil die Alte 12 während des Lockdowns geschlossen ist, gibt es jetzt einen virtuellen Jugendtreff. Foto: ES