Eutin und Malente: Kleine, aber feine Aktionen im Advent

Eine besinnliche Weihnachtszeit ohne den ganz großen Trubel steht den Menschen in diesem Jahr ins Haus. Und wenn Veranstaltungen Corona-bedingt nicht stattfinden können, sind kreative Alternativen gefragt. In Malente und Eutin hat man sich Gedanken gemacht.

24 Videogrüße von Malentern

Pünktlich zum Advent haben die Malente Kaufleute in der Bahnhofstraße wieder rund 50 Weihnachtsbäume aufgestellt. Ein großer Teil davon wurde wie in jedem Jahr von Schulklassen und Kindergartengruppen geschmückt. Nach der Absage auch des „Weihnachtspark“- Wochenendes setzt die Malente Tourismus- und Service GmbH (MaTS) auf eine digitale Aktion, um das Kneippheilbad im Gespräch zu halten: In 24 kurzen Videosequenzen hat die MaTS Weihnachtsgrüße von Ferienvermietern, Gastronomen, Freizeitanbietern und Einzelhändlern an Gäste und Besucher der Gemeinde Malente eingefangen. „Wir sehen uns im nächsten Jahr in Malente“ ist das Motto der Kurzfilme, die vom dem Werbefilmer Eike Otto aus Neversdorf gemeinsam mit der MaTS produziert wurden. Ab dem 1. Dezember öffnet sich täglich ein Türchen auf der Facebook-Seite @tourismus.malente und der neuen Instagram-Seite @malenteurlaub. Das spontan entwickelte Projekt ersetzt kurzfristig die ursprünglich geplanten Events, die Pandemie-bedingt ausfallen müssen.

Neue Illumination in der Rosenstadt

Für weihnachtliche Stimmung in der Rosenstadt steuert die Eutin GmbH ein festliches Illuminationskonzept fürs gesamte Zentrum bei – ab sofort ohne den Lübecker Lichtkünstler Stefan Teichmann. Eine atmosphärische Beleuchtung soll es den Besuchern ermöglichen, Eutin während eines Innenstadtrundgangs auf völlig neue Art zu erkunden – und somit ein gemeinsames Vorweihnachtserlebnis unter Beachtung der notwendigen Hygienemaßnahmen zu kreieren.

Statt eines Punschbrunnens gibt es einen Christbaumbrunnen

Die Einkaufsstraßen Peterstraße, Königstraße, Am Rosengarten, Königstraßenpassage und Twiete wurden mit vielen kleinen Lichtern überspannt. Neues Highlight auf dem Marktplatz ist ein vier Meter hoher, glanzvoll mit über 200 Kugeln geschmückter Christbaum, der auf dem Brunnen thront. Im Spot stehen außerdem die Gebäude um den Schlossplatz, Rathaus, Bauamt und Kreishaus, die mit weihnachtlichen Farben festlich angestrahlt werden. Geschmückt ist die City darüber hinaus mit Tannenbäumen, die in neuen Metallkübeln adrett in die Innenstadt „gepflanzt“ wurden.

Digitaler Adventskalender mit Kulturbeiträgen

Von der Adventskalender-Mitmach-Aktion bis hin zu Walking Acts und Kleinkunst hat die Eutin GmbH außerdem verschiedenste Corona-konforme Aktivitäten in der Vorweihnachtszeit geplant. So werden bei den Event-Samstagen am jetzigen 28. November und am 5. Dezember auf dem Marktplatz Schoko-Überraschungen an Kinder und Jugendliche verteilt. Und am vierten Advent, 20. Dezember, soll in Zusammenarbeit mit der WVE ein verkaufsoffener Sonntag auf die Beine gestellt werden. Auch ein Kulturadventskalender soll aufmuntern: 24 adventliche Videobeiträge werden von über 30 Künstlern aus dem Eutiner Kulturleben mit Leben gefüllt – online auf www.eutiner-advent.de.

 

Auf dem Brunnen am Marktplatz in Eutin thront neuerdings ein vier Meter hoher, illuminierter Christbaum. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert