In Sereetz können Bürger in der Büchertelefonzelle jetzt kostenlos Bücher leihen, behalten oder spenden
Jetzt hat auch Sereetz einen öffentlichen Bücherschrank- Die Büchertelefonzelle. Das Besondere: Es ist kein klassischer Schrank, sondern eine ehemalige Telefonzelle. Diese steht in der Schwartauer Straße, gegenüber dem Gasthaus zum Kreuzweg – dort, wo sich bereits früher ein Telefonhäuschen befand. Seit letzter Woche können sich Bürger dort kostenlos Romane, Sachbücher oder andere Literatur leihen, behalten oder spenden. „Aber bitte nur, wenn auch Platz vorhanden ist“, sagt Renate Harders vom Dorfvorstand.
So wurde die alte Telefonzelle in Seeretz zur Büchertelefonzelle
Die Idee, eine alte Telefonzelle als Bücherschrank zu nutzen, kam Thorsten Harders während eines Sommerurlaubs 2019 an der Mosel. „Damals war aber noch lange nicht klar, woher wir eine ausrangierte Telefonzelle bekommen bzw. wer sie nach Sereetz bringt“, so Thorsten Harders. Das übernahm kurzerhand sein Bruder Michael, der in Bayern lebt und zum Familienbesuch nach Sereetz kam – mit einer alten Telefonzelle auf dem Anhänger. „Plötzlich stand das rund 300 kg schwere Ding bei uns vor der Tür, dabei hatten wir noch gar nicht mit der Gemeinde gesprochen, ob wir es überhaupt aufstellen dürfen“, erinnert sich Thorsten Harders.
Verwaltung vist von der Büchertelefonzelle begeistert
Die Zweifel waren jedoch unbegründet. Die Verwaltung in Seeretz war von der Idee begeistert, so dass sich Dorfvorstand und Dorfhelfer an die Arbeit machen konnten. Die vormals gelbe Telefonzelle wurde blau gestrichen, auf Vordermann gebracht und mit den nötigen Regalen versehen. Der Bauhof der Gemeinde sorgte für die Außenarbeiten. Für die dunkle Jahreszeit wurden sogar Lampen mit einem Bewegungsmelder eingebaut. „Seit Ende Januar haben wir daran gearbeitet und sind nun auch froh, dass es endlich geschafft ist“, freute sich Renate Harders im Namen ihrer Mitstreiter. Die positive Resonanz der Sereetzer zeigt den Ehrenamtlichen, dass sich ihre Mühe gelohnt hat.
Die Sereetzer Büchertelefonzelle ist ihr Werk: Thorsten Harders, Rüdiger Rusch, Falk-Rainer Thur, Renate und Joachim Harders (v. li.). Es fehlt Michael Kremer. Foto: Algird Fugalewitsch