Am neuen Holzbergturm in Malente-Neversfelde ist die Ausstattung mit Mülleimern, Fahrradständern, Fahnenmast sowie Bänken auf der Plattform und am Turmfuß fertiggestellt. Außerdem wurde direkt am Turm eine Ladestation für E-Bikes installiert, um Radfahrern die Möglichkeit zu geben, ihre Batterien aufzuladen. Der Münzeinwurf beträgt einen Euro für eine Stunde Ladezeit. Darüber hinaus wurden auf der Aussichtsplattform Richtungspfeile mit den Himmelsrichtungen und Ortschaften angebracht – so ist für alle Himmelsstürmer eine bessere Orientierung möglich.
Kamera überträgt Live-Bilder auf die Website
Und es geht noch weiter: In Kürze sollen an zentralen Punkten in der Gemeinde Hinweisschilder für den Holzbergturm angebracht werden. Auch wird daran gearbeitet, Kameras auf dem Turm einzurichten und die Bilder ab Herbst auf der Website www.wildpark-malente.de zu übertragen. „Auch den Menschen, die den Turm nicht besteigen können, möchten wir die Möglichkeit geben, diesen grandiosen Blick zu erleben“, sagt Jan Eskildsen vom Trägerverein „Förderverein Dorf & Natur“.
Schon 5000 Gäste haben den Turm bestiegen
Und der Turm ist beliebt: In den sechs Monaten nach der Eröffnung haben bereits rund 5000 Personen den Holzbergturm bestiegen. Der fast 90 Meter hohe Holzberg liegt an der Landstraße zwischen Neversfelde und Malente. Durch seine Höhe wird er seit über 110 Jahren als Aussichtspunkt genutzt. Seit 2020 steht der neue 32 Meter hohe Aussichtsturm auf seiner Kuppe. Die elegante Stahlkonstruktion ermöglicht weite Blicke über die Holsteinische Schweiz.
Nicht nur auf dem Turm, sondern auch an seinem Fuß hat der Förderverein Sitzmöglichkeiten für Himmelsstürmer aufgestellt. (Foto: hfr)