ATSV Stockelsdorf mit einem Starter-Paket der gleichnamigen Initiative ausgezeichnet
Während der landesweiten Aktionswoche „Kein Kind ohne Sport!“ zeichneten Christoph Menge, stellvertretender Vorsitzender der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh), und der Geschäftsführer des Kreissportverbandes Ostholstein Stephan Peters den ATSV mit einem Starter-Paket der gleichnamigen Initiative aus. Dritter im Bunde ist die Schleswig-Holstein Netz AG.
Mit diesem Starter Paket soll das soziale Engagement des Ostholsteiner Vereins im Kinder- und Jugendsport gewürdigt und unterstützt werden. Als Vertreter des Vorstands nahm Wilhelm Fritzen zusammen mit Fördervereinsvorsitzendem Andreas Schlüter sowie Elena und Heiko Bohlander, Betreuer der B1-Jugend, das Paket entgegen. „Das Motto ’Kein Kind ohne Sport!’ ist auch unser Motto“, erklärte Fritzen schmunzelnd. „48 Prozent unserer Mitglieder sind unter 18 Jahre alt.“ Der Sportverein lebt das Prinzip „ein Verein – ein Beitrag“, mit dem Mitglieder Zugang zu insgesamt 35 Bewegungsarten haben.
Vielfältiges Kursangebot auch durch ehrenamtliche Trainer möglich
Sportangebote für Kinder beginnen bereits im ersten Lebensjahr bei Baby in Bewegung (BiB) und anschließend beim Eltern-Kind-Turnen im ATSV. Danach verteilen sie sich in die einzelnen Sparten, wobei Fußball einen großen Anteil hat. „Wir haben insgesamt 20 Nachwuchsmannschaften von der Pampersliga bis zur A-Jugend“, sagte Fritzen nicht ohne Stolz. Ganz ausdrücklich dankte er in diesem Zusammenhang allen ehrenamtlichen Trainern, Betreuern und Helfern, ohne die die Arbeit im Sportverein nicht möglich wäre.
Grundsätzlich werden die Starter-Pakete bereits seit mehreren Jahren von der Sportjugend Schleswig-Holstein mit Unterstützung der Schleswig-Holstein Netz AG an soziale Initiativen im Sport verliehen. Sie sollen es den Sportvereinen ermöglichen, ihre Projekte zu starten oder ein bestehendes Engagement zu erweitern. Unter anderem bei der Bewältigung finanzieller Hürden sowie bei der Integration und Inklusion junger Sportlerinnen und Sportler stellen die Starter-Pakete eine hilfreiche Förderung dar. Sie bestehen aus einem zweckgebundenen finanziellen Zuschuss, Sportmaterialien, einem Beratungsangebot und Fortbildungsgutscheinen im Gesamtwert von etwa 450 Euro.
Sport für junge Menschen aus allen Lebenslagen und kulturellen Umfeldern
„Der ATSV setzt sich besonders für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein“, erklärte Christoph Menge. „Schließlich spielt es beim gemeinsamen Sport keine Rolle, aus welchem sozialen oder kulturellen Umfeld die jungen Menschen stammen. Deshalb hängt die Partizipation der Heranwachsenden beim ATSV Stockelsdorf auch nicht von den finanziellen Möglichkeiten ihrer Familien oder deren Herkunft ab.“
Christoph Menge (sjsh, l.) und Stephan Peters (Kreissportverband Ostholstein, r.) überreichten ein Starter Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ an Elena Bohlander, Wilhelm Fritzen, Heiko Bohlander und Andreas Schlüter (v.l.) vom ATSV Stockelsdorf. Foto: Anja Hötzsch