Mit Lachgas: Schmerzarme Geburt an der Sana Klinik Eutin

Neun Monate voller Freude und Warten auf diesen einen Moment – das Wunder der Geburt. Manchmal ist auch Zittern vor dem Entbindungsschmerz dabei. Aber hier kann die Medizin helfen. Werdenden Müttern wird eine Vielzahl an Entspannungsmöglichkeiten oder Schmerzlinderung angeboten. Ob Wassergeburt, Akupunktur, Hypnobirthing oder eine Periduralanästhesie (PDA) – die Möglichkeiten sind vielfältig. Und ab sofort bietet die Sana Klinik Eutin erstmals auch die Möglichkeit, Geburtsschmerzen mittels Lachgas zu mindern. Es wird in Deutschland selten eingesetzt, obwohl man seine Wirkung medizinisch nachweisen kann und es sehr nebenwirkungsarm ist.

Werdende Mütter können Gaszufuhr selbstständig steuern

Werdende Mütter erhalten bei Bedarf eine Atemmaske, über die sie die Zufuhr von Lachgas selbstständig steuern können. So ist eine individuelle Dosierung möglich, und jede Frau kann auf das eigene Schmerzempfinden reagieren. Auch Frauen, die bisher aufgrund ihres Gesundheitszustandes keine PDA erhalten konnten – wie beispielsweise bei einer Blutgerinnungsstörung – können Lachgas zur Schmerzminderung einatmen. Alle Schwangeren, die sich für eine Entbindung mit Lachgas (Protoxan) interessieren, sollten vorab mit ihrer Hebamme oder ihrem Frauenarzt sprechen und sich in der Klinik genau beraten lassen. Mehr Infos online auf www.sana-oh.de.

 

Die Verantwortlichen der Sana Klinik Eutin können das neue Angebot zur schmerzarmen Geburt empfehlen. (Foto: hfr)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert