Am Freitag, 18. September, ist wieder „Parking Day“ in Lübeck. Dann werden viele Innenstadt-Parkplätze zu Aufenthaltsbereichen für Menschen. Aus diesem Anlass fordern die Lübecker Grünen weniger Parkplätze für Autos und höhere Parkgebühren für Anwohner.
Parking Day am 18. September
Der nächste „Parking Day“ wird in der Beckergrube stattfinden. Von 10 bis 16 Uhr werden viele Parkplätze dort mit Sitzgelegenheiten bestellt. Hintergrund: Der Aufenthalt soll für Menschen angenehmer werden. Die Aktion ist eine Ergänzung zum Versuch der Verkehrsberuhigung in der Beckergrube.„Ich freue mich, dass der Parking Day dieses Jahr schon zum fünften Mal in Lübeck stattfindet. Hier soll gezeigt werden: Unsere Stadt ist kein Parkplatz, sondern ein Ort zum Leben“, sagt Silke Mählenhoff, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen. Die Partei würde immer mehr Rückmeldungen von Lübeckern erhalten, die mehr Platz im Straßenbild haben wollen für Rad- und Fußwege, für spielende Kinder und zum Verweilen, so Mählenhoff.
„Anwohnerparkplätze sind zu billig“
Deshalb schlagen die Grünen nun eine Erhöhung der Parkgebühren für Anwohner aus. „Um es klar zu sagen: 30,70 Euro pro Jahr sind aus meiner Sicht deutlich zu wenig für einen Anwohnerparkausweis. Es gibt kein Grundrecht auf Parken im öffentlichen Raum“, so die Politikerin Mählenhoff. “ Wir brauchen deshalb eine Debatte über die sinnvolle Staffelung von Parkgebühren nach ökologischen und sozialen Kriterien.“ Deshalb wollen die Grünen nun auch erreichen, dass der Rahmenplan Innenstadt beschleunigt wird. Der Plan sieht unter anderem vor, an vielen Stellen in der Lübecker City den Durchgangsverkehr zu unterbinden. Außerdem soll auf der gesamten Innenstadtinsel Tempo 30 gelten.
Beim „Parking Day“ wollen die Lübecker Grünen über ihre Pläne informieren.
Foto: Archiv
Mobilität besteht nicht nur aus Autoverkehr! Und für die Zulieferer sind sicher Sonderregeln geplant. Also bitte den Blick nicht so eng stellen.
Das derzeitige Verkehrskonzept von Lübeck ist sowas von Hinterwäldlerisch. Wenn die Grünen hier endlich frischen Wind reinbringen, ist das ein Grund für mich, sie zu wählen.
Die Auto hassenden GrünInnen wollen zwar auch beliefert werden, wie das letztendlich funktioniert, darauf wird kein Gedanke verschwendet. Sie untermauern mit ihrem Immobilitätskonzept letztendich ihren Ruf als Verbotspartei. Jedenfalls weiß ich, wen ich niemals wählen werde!