Das „Theater am Tremser Teich“ taucht wieder auf
Der Neustart beginnt zunächst an der frischen Luft – mit „Abstandsgebot“ und begrenzter Zuschauerzahl. Als „Travemärchen 2020“ wird „Die kleine Meerjungfrau“ zu sehen sein. das Zaubermärchen zu Wasser, zu Lande und in der Luft – frei nach Hans Christian Andersen für Menschen ab vier Jahren – wird am Sonntag, 12. Juli, um 11 und 14 Uhr im Strandsalon an der Willy-Brandt-Allee zu erleben sein. (Spieldauer: ca. 90 Minuten inklusive Pause). Weitere Spieltermine sind am 19. und 26. Juli um 11 und 14 Uhr.
Dort, wo das Wasser so blau ist wie die Kornblumen und viel, viel tiefer als die höchste Kirchturmspitze, dort wohnen das Meervolk und „Die kleine Meerjungfrau“. Ihr Papa, der Meereskönig, hat sie gewarnt: „Lass Dich nicht mit den Menschen ein!”, aber auch kleine Meerjungfrauen können offenbar nicht hören …! Und als dann ein Schiff mit einem Prinzen auf dem Meer auftaucht, nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Die liebenswerte, aber eigensinnige kleine Meerjungfrau kommt mit den Menschen in Kontakt. Wenn dann auch noch die Liebe im Spiel ist, bringt das bekanntermaßen immer irgendwie Verwicklungen, Verstrickungen und Turbulenzen mit sich.
Wie das spannende Verwechslungs- und Zaubermärchen ausgeht, hängt natürlich nicht zuletzt von den Machenschaften der dunklen Meerhexe Vaseline Vazel ab.
„An einem zauberhaften Platz direkt an der Trave, an einem wunderschönen Sandstrand und in einer traumhaften Naturkulisse hoffen wir auf möglichst viele kleine und große Theaterfans, die mit uns hinabtauchen, um ein schönes, lustiges und spannendes (Open Air-) Abenteuer zu erleben“, freuen sich die Macher.
Tickets über www.theater-am-tremser-teich.de oder www.luebeck-buehnen.de. Sie kosten fünf Euro plus gebühren.
Das Märchen von der „Kleinen Meerjungfrau“ ist im Strandsalon zu erleben. Foto: Theater am Tremser Teich