Der Kunstkreis Eutin präsentiert Naturbilder von Herbert Fiedler

In diesem Monat kehren Ölbilder und Aquarelle eines beim Kunstkreis Eutin gut bekannten Künstlers zurück ins Tischbein-Gartenhaus: Herbert Fiedler aus Offendorf ist nicht nur langjähriges Mitglied des Vereins, er hat auch regelmäßig in der Kreisstadt ausstellt. Seine neueste Bilderschau trägt den Titel „Lebendige Landschaften“ und ist vom 4. bis 26. Juli jeweils sonnabends von 11 bis 17 Uhr und sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Die Malerei bedeutet für ihn vor allem eines: „Absolutes Abschalten!“

Die Malerei hat sich Fiedler von klein auf angeeignet. „Ich bin Autodidakt. Mein erstes Buch über Ölmalerei und das Farbenmischen habe ich mir schon als Kind gekauft – und dann hat es sich so entwickelt“, berichtet der gelernte Gärtner. Für den 79-Jährigen bedeutet die Malerei vor allem eines: „Absolutes Abschalten!“ Es sei ein schönes, ausgleichendes Hobby, das er nach einem Schlaganfall 1990 intensiviert habe.

Inspiration bieten ihm seine Fantasie und die Ostholsteiner Landschaft

Die Wahl seiner Motive ist im Grunde durch seinen Beruf vorgegeben. Die Natur liegt Fiedler am Herzen. Landschaften, Seen, die Ostsee und natürlich immer wieder Blumen kennzeichnen seine Werke. Inspiration bietet ihm auf der einen Seite die herrliche Ostholsteiner Region mit dem Hemmelsdorfer See vor der Haustür, anderseits würden viele Bilder keinem realen Vorbild, sondern vielmehr seiner Fantasie entspringen. „Oft schießt mir nachts eine Idee durch den Kopf, die ich dann später umsetze“, so der gebürtige Westfale.

Vernissage bei gutem Wetter am Sonnabend im Tischbein-Garten

Bei gutem Wetter findet an jetzigen Sonnabend ab 15 Uhr eine Vernissage mit Kaffee und Kuchen im Tischbein-Garten, Stolbergstraße 8, statt. Herbert Fiedler kann nicht vor Ort sein, aber wer ihn persönlich kennenlernen möchte, kann seine Galerie in Ratekau-Offendorf, Seekamp 23, täglich zwischen 10 und 20 Uhr besuchen. vg

 

Der Offendorfer Künstler Herbert Fiedler präsentiert beim Kunstkreis Eutin einen Querschnitt seiner Arbeiten. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert