Firma Mediatech spendet nach Aufruf des Schulelternbeirats der Gerhard-Hilgendorf-Schule Schutzmasken
Schutzmasken sind die neuen Turnbeutel, war kürzlich zu lesen. Anstelle des Sportzeugs vergessen heute die Schüler gern mal ihre Schutzmaske, die sie im Schulgebäude tragen sollen. Schulelternbeiratsvorsitzende Dagmar Wichelmann hatte daher die Idee, ob Eltern nicht für die Schüler zusätzliche Masken nähen könnten.
Diesen Aufruf las Sebastian Baj, Geschäftsführer der Stockelsdorfer Firma Mediatec und selbst Vater eines Hilgendorfschülers. Daraufhin nahm er Kontakt mit einem polnischen Kunden auf, der Hygieneprodukte herstellt. Und so konnten Magdalena und Sebastian Baj jetzt 500 Masken an Schulleiter Karsten Lemke übergeben.
Bürgermeisterin Julia Samtleben, ebenfalls begeistert von der Aktion, erklärte, dass der Schulsozialarbeiter Tim Jelonnek schon nach Masken im Rathaus gefragt hatte, weil einzelne Schüler ohne Masken gekommen seien.
Zurzeit ist pro Tag ein Jahrgang in der Schule
„Es gibt den eine oder anderen Schüler, der seine Maske vergisst“, weiß auch Schülersprecher David Schemainda, der erstmals am Montag wieder zum Unterricht erscheinen durfte. „Die Lehrer wissen Bescheid und vermitteln dann eine Maske.“ Aber Lemke lobte seine Schüler: „Es hat sich eine Dynamik entwickelt, dass die Schüler mittlerweile überwiegend mit ihren Masken kommen.“
Zurzeit ist pro Tag ein Jahrgang zum Präsenzunterricht in der Schule. Die Schüler werden dann in Gruppen zwischen acht und elf Schülern auf verschiedene Räume verteilt. Jede Klasse hat ihren eigenen Eingang, ihre eigene Toilette und auf dem Schulhof ihren eigenen Bereich, der mit Straßenkreide markiert ist. Auf Abstand wird geachtet, Desinfektionsmittel stehen überall bereit und die Masken werden im Schulgebäude getragen.
500 gespendete Masken für die Schüler der Gerhard-Hilgendorf-Schule: Darüber freuen sich (v.l.) Schulleiter Karsten Lemke, Elternbeiratsvorsitzende und Initiatorin Dagmar Wichelmann, Bürgermeisterin Julia Samtleben, Schülersprecherin Anisa Wichelmann, das Spenderehepaar Sebastian und Magdalena Baj sowie Schülersprecher David Schemainda. Foto: Anja Hötzsch