Eutiner LMK-Kaufhaus schließt Ende 2020 – neues Konzept für Modequartier

Ende des Jahres ist die LMK-Einkaufswelt in Eutin Geschichte. Dann schließt das 1813 gegründete Kaufhaus seine Türen. Doch der Textileinzelhandel soll auch in Zukunft an dem Standort im Herzen der Kreisstadt einen Platz haben. Dies kündigte Inhaber Thomas Menke am Montag an. Der Unternehmer geht in den Ruhestand – aber doch nicht so ganz …

Die Corona-Krise hat den Wandel beschleunigt

Die Corona-Krise hat den Wandel beschleunigt: Menke beklagt durch die achtwöchige Schließung Kosten in Millionenhöhe. „Leider sind durch das Coronavirus und die extrem schwierige Lage im Einzelhandel mehrere potenzielle Nachfolgekandidaten für den Kaufhausbetrieb verunsichert“, erläutert Menke. Auch der Bau von Wohnungen sei gestoppt worden, obwohl man im Dezember einen Generalunternehmer für den Umbau der oberen Etagen gefunden habe – zu unsicher sei die Situation für Millioneninvestitionen momentan.

Immobilie soll „Leuchtturm“ in der Innenstadt bleiben

Innerhalb kürzester Zeit habe man ein anderes Konzept erstellen müssen. Dieses sieht vor, die LMK-Einkaufswelt zum 31. Dezember zu schließen. „Die Immobile verbleibt aber in Familienbesitz und soll weiter mit Leben erfüllt werden und ein attraktiver Leuchtturm für die Eutiner Innenstadt bleiben“, betont Menke. So soll im Unter- und Erdgeschoss des Kaufhauses weiter Einzelhandel mit dem Schwerpunkt Mode und Sport durch selbstständige Unternehmer betrieben werden. Alle bekannten Modemarken sollen über dieses Shop-in-Shop-Konzept auch künftig in Eutin verkauft werden. „Für einzelne Sortimente wie Junge Mode oder Herrenkonfektion sowie für Marken-Stores gibt es bereits Mietinteressenten“, sagt der 62-Jährige, bei dem sich weitere Bewerber gerne melden können.

Menke bleibt Vermieter und Quartiersmanager

Die Eutiner Unternehmer hofft, einen Großteil seiner rund 70 gut ausgebildeten Mitarbeiter hier an ihrem alten Wirkungsort unterbringen zu können. Mitarbeiterin Sylke Becker übernimmt das LMK-Fachgeschäft „Frauenrausch“, die Boutique „Kurvenreich“ bleibt unter der Regie von Menke. Eine Eröffnung des neuen Modequartiers stellt Thomas Menke für März 2021 in Aussicht. Er selbst tritt dabei nicht nur als Vermieter auf, sondern auch als Quartiersmanager.

Bau von Wohnungen verzögert sich um Jahre

Das erste Obergeschoss wird parallel zu barrierefreien Büro- und Verwaltungsräumen sowie Arztpraxen umgebaut. Mit dem Bau von Wohnungen in den oberen Etagen soll in drei bis fünf Jahren begonnen werden – diese erfordern deutlich höhere Investitionen, die in Zeiten von Corona einfach nicht zu verantworten seien.

Räumungsverkauf mit 22 Prozent Rabatt hat begonnen

In den nächsten Wochen und Monaten schlägt in Eutin nun die Stunde der Schnäppchenjäger: Der Räumungsverkauf wegen Betriebsaufgabe hat bereits am Donnerstag begonnen. Es gibt 22 Prozent Rabatt auf fast alles. „Unsere Läger sind durch die knapp achtwöchige Corona-Schließung des Kaufhauses randvoll, das heißt: Jetzt ist die Auswahl noch am größten“, rührt Thomas Menke die Werbetrommel. vg

 

Firmenchef Thomas Menke geht Ende des Jahres in den (Un-)Ruhestand und schließt das Traditionskaufhaus zum 31. Dezember 2020. (Foto: Graap)

Teile diesen Beitrag!

2 Antworten auf &‌#8222;Eutiner LMK-Kaufhaus schließt Ende 2020 – neues Konzept für Modequartier&‌#8220;

  1. Moritz, Herbert sagt:

    Hatte ich gerade geschildert, versackt im Weltraum. LMK nicht mehr in Eutin ist wie Weber hier nicht geboren! Ich, alter Eutiner der 60er, nicht mehr sesshaft aber 40 Jahre 3-4 mal vor Orte!

  2. Moritz sagt:

    Bin tief erschüttert! Eutin ist/war LMK. Als Ur-Eutiner der 60er und ständiger Besucher plus Angehöriger seit 40 Jahren, mir fehlen die Worte! Würde für mich heißen: Weber war nie der Sohn der Stadt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert