Die Veranstaltungsbranche und die Tourist-Informationen rotieren: Weil bis zum 31. August in Deutschland keine Großveranstaltungen stattfinden dürfen, stehen etliche Festivals und Feste vor der Absage – oder zumindest vor einer Verschiebung. Die Malente Tourismus- und Service-GmbH (MaTS) hat reagiert und schon mal alle im Mai geplanten Veranstaltungen abgesagt. Das größte Event jedoch soll nur verschoben werden.
Auch Internationales Musikfest und Schützenfest fallen aus
Nicht stattfinden werden also der Kunsthandwerkermarkt „Mit Liebe gemacht“ (geplant vom 8. bis 10. Mai) und das Musikevent „Folk am Hof“ (24. Mai). Auch das Internationale Musikfest des TSV-Spielmannszuges (Juni) und das Schützenfest mit Blumenkorso (August) fallen ins Wasser. „Wir haben uns aber dafür entschieden, nicht sofort alles abzusagen. Manche Entscheidungen treffen wir erst im Laufe der Saison. Vielleicht kann man später bei veränderten Rahmenbedingungen kleinere Veranstaltungen zulassen“, sagt die MaTS-Geschäftsführerin Anke Rädel.
Festmeile auf der Promenade ersetzt ausnahmsweise den Bauernmarkt
Hoffnung gibt es vor allem für die Top-Veranstaltung des Jahres: Das Event „Dieksee in Flammen“ soll unbedingt über die Bühne gehen – jedoch vier Wochen später als geplant: Es ist nun für den 11. bis 13. September terminiert und wird den ursprünglich an diesem Wochenende geplanten traditionellen Bauernmarkt ersetzen. Dessen Aussteller werden aber die Möglichkeit bekommen, sich im Rahmen der kunterbunten Festmeile „Dieksee in Flammen“ auf der Diekseepromenade zu präsentieren. „Diese Regelung erfolgt einmalig, im nächsten Jahr soll der Bauernmarkt wieder wie gewohnt auf die Beine gestellt werden“, so Anke Rädel.
Vereine, Institutionen und regionale Anbieter können mitmachen
Die Veranstaltung ist weiterhin inhaltlich geplant mit Livemusik, Gastronomieständen, Feuerkörben und indirektem Licht am Abend, einer Laser-Pyro-Show, einem Flohmarkt am Sonnabend sowie Direktvermarktungs- und Kunsthandwerkerstände am Sonntag. Darüber hinaus sind alle Vereine, Institutionen und lokale wie regionale Anbieter herzlich zum Mitmachen und Beteiligen eingeladen. Veranstalterin Claudia Falk von der Nordlicht-Agentur aus Eutin betont: „Manche mögen es mutig finden, wir jedoch sind einfach zuversichtlich, dass es klappen wird! Natürlich rechnen wir mit zusätzlichen Auflagen und eventuellen Einschränkungen.“