Silvester: Feuerwerksfreie Zonen in Timmendorfer Strand und Niendorf

Nachhaltiges Feuerwerk

Timmendorfer Strand hat ein neues Silvesterkonzept vorgestellt. Erstmals soll es sowohl in Timmendorfer Strand als auch in Niendorf nachhaltige Feuerwerke geben. Dafür richtet die Gemeinde an beiden Stränden feuerwerksfreie Zonen ein.

In Timmendorfer Strand ist es seit Jahren Tradition, mit einer ausgiebigen Silvesterparty direkt am Strand ins neue Jahr zu feiern. An die 10.000 Besucher kommen jedes Jahr an die Maritim Seebrücke zu „Silvester on the beach.“ „Aber kann man in der heutigen Zeit überhaupt noch ohne schlechtes Gewissen direkt am Wasser eine Silvesterparty veranstalten und feinste Pyrotechnik genießen?“, haben sich die Timmendorfer dieses Jahr gefragt und ein neues, nachhaltiges Silvesterkonzept auf die Beine gestellt. So wird es dieses Jahr zum ersten Mal direkt am Strand feuerwerksfreie Zonen und sowohl in Timmendorfer Strand als auch in Niendorf ein zehnminütiges absolut umweltgerechtes Feuerwerk geben.

Feuerwerkesfreie Zonen direkt am Strand

„Das Tolle an unseren extra für Timmendorfer Strand und Niendorf inszenierten Laser- und Pyromusicals zu Silvester ist, dass absolut keine umweltbelastenden Rückstände wie Plastik,  Pappe oder auch Feinstaub in die Atmosphäre und in die Ostsee gelangen. Professionelle Pyrotechnik, wie wir sie hier betreiben, verzichtet ausnahmslos auf Kunststoffe, die in der Umgebung der Abbrandstelle verbleiben“, erläutert der staatlich zugelassene Berufsfeuerwerker Mirco Lorkowski, der sich für beide Pyroauftritte verantwortlich zeigt.

„Wir wollen den Gästen mit einer umweltgerechten Laser- und Pyro-Show zeitgleich auf der Maritim Seebrücke in Timmendorfer Strand und auf der Seebrücke in Niendorf einen ganz besonderen Jahreswechsel erlebbar machen. Gleichzeitig wollen wir ein weiteres nachhaltiges Zeichen setzen und werden zum ersten Mal an beiden Standorten zwei feuerwerksfreie Zonen direkt am Strand einrichten“, berichtet Joachim Nitz, Tourismusdirektor der TSNT GmbH.

„Silvester on the Beach“ mit NDR-Moderator Christopher Scheffelmeier

In Timmendorfer Strand reicht die feuerwerksfreie Zone am Strand vom Strandabschnitt Maritim Seehotel bis Höhe Curschmann Klinik. In Niendorf beginnt die Feuerwerksfreie Zone am Strand in Höhe Strandkorbvermietung Lender und endet in Höhe Schwimmhalle. Innerhalb dieser beiden ausgewiesenen Zonen ist das Entzünden und Abbrennen von Feuerwerkskörpern jeglicher Art untersagt. Damit die Gäste dort unbeschwert feiern können, werden diese Bereiche durch einen Sicherheitsdienst kontrolliert.

Die beliebte „Silvester on the Beach-Party“ wird auch in diesem Jahr wieder für ausgelassene Stimmung neben der Maritim Seebrücke sorgen. Moderator Christopher Scheffelmeier und DJ Tobias Gellert werden die Strandbesucher bestens unterhalten und für die richtige Partymusik sorgen“, freut sich Christine Knebelkamp von der TSNT GmbH.

Erstmals wird auch in Niendorf am 31. Dezember auf dem Niendorfer Balkon und am Strand gefeiert. Neben dem umweltgerechten Feuerwerk um Mitternacht wird ein DJ für gute Stimmung sorgen und es wird auch ein gastronomisches Angebot bereits ab Mittag vor Ort geben.

Die gastronomischen Betriebe der Silvesterveranstaltung in Timmendorfer Strand werden bereits ab Montag, 30. Dezember, von 12 bis 22 Uhr zur Verfügung stehen. Jedermann ist herzlich eingeladen, den Jahreswechsel in Timmendorfer Strand und Niendorf zu feiern. Die TSNT  GmbH ruft jedoch alle dazu auf, keine eigenen Raketen und Böller mitzubringen, sondern die zentralen Feuerwerke zu genießen. Die Veranstaltung ist kostenlos. PM

Foto: Hfr

Teile diesen Beitrag!

3 Antworten auf &‌#8222;Silvester: Feuerwerksfreie Zonen in Timmendorfer Strand und Niendorf&‌#8220;

  1. Christoph sagt:

    Ich lese zum ersten Mal von einem nachhaltigen Feuerwerk. Das klingt sehr gut und könnte das Ding für die Zukunft sein. Denn bei einem Feuerwerk ist eine gute Pyrotechnik das A und O.

  2. Eva sagt:

    Stimmt, konsequent geht anders. Es ist immerhin ein Anfang!Hoffentlich halten sich viele daran und nehmen auch mal ihren Müll wieder mit! Wahrscheinlich gilt aber ab einem gewissen Pegel wieder:Nach mir die Sintflut und der Strand sieht am Neujahrstag aus wie eine Müllhalde. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen!

  3. Maren Funck-Püplichhuisen sagt:

    Wie kann man nur so halbherzige Entscheidungen fällen! Ballerfreie Zone bis zur Curschmann-Klinik – und dann? Warum kein zentrales Feuerwerk an der Brücke und dann konsequente Verbote? Kein Plastikmüll am Strand, keine Gefährdung der Zuschauer, wenig Feinstaubbelastung und eine vorbildliche Entscheidung – das wäre zeitgemäß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert