Das große Leuchten bei den Ostholsteinern

Freunde eines horizontweiten Meerblicks können sich die atemberaubende Stimmung eines Sonnenuntergangs am Meer ins Wohnzimmer holen – mit den Leuchten aus der Serie [lichter°meer]. Die Werkstätten für angepasste Arbeit von „Die Ostholsteiner“ können nämlich lange schon mehr als nur ausgelagerte Arbeitsschritte für Produktionsunternehmen zu übernehmen. Eigenprodukte heißt das Zauberwort, und nicht selten kommen dabei Designobjekte wie die neuen Leuchten heraus.

Coole Leuchten aus zeitgemäßen Materialien

Die spannenden Leuchten bestehen aus zeitgemäßen Materialien wie Beton und Holz. Die Optik ist natürlich, irgendwo zwischen Treibgut und wettergegerbtem Balken. Das Holz wird aus alten Fachwerkbalken recycelt oder ist künstlich gealtert. Das attraktive Äußere ist im Inneren mit moderner, energieeffizienter LED-Technik ausgestattet. Die große Stand- und die kleine Tischleuchte strahlen besonders atmosphärisch, die Decken- und die Wandleuchte ermöglichen eine blendfreie, klare Flächenausleuchtung, ohne Kälte auszustrahlen.

Designobjekte schaffen innovative Arbeitsplätze

Anders als bei anderen Unternehmen ist aber eine andere Komponente bei diesem Projekt mindestens genauso wichtig: „Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen, das die Interessen von Menschen mit Beeinträchtigung und ihr Recht auf Selbstbestimmung und eigene Lebensplanung in den Bereichen Arbeit, Wohnen, Bildung und Freizeit unterstützt. Bei der Arbeit wollen wir den Menschen interessante, je nach Fähigkeiten unterschiedliche und auch unterschiedlich anspruchsvolle Arbeitsschritte anbieten können“, so Geschäftsführer Reinhard Sohns.

Erhältlich online und in den Läden der beiden Werkstätten

Außerdem will man mit den selbst ausgedachten und erstellten Eigenprodukten die Abhängigkeit von Aufträgen Dritter senken – muss sich dann allerdings auch selbst um die Vermarktung kümmern. Mit den zwei Werkstattläden in Eutin und Oldenburg und online auf www.lichterpunktmeer.de ist der Anfang auch schon gemacht, weitere Kontakte hat man auf einer Fachmesse in Nürnberg gefunden. Gesetzt ist übrigens auch schon, dass das geplante Eutiner Stadtbucht-Hotel von „Die Ostholsteiner“ durchgängig mit den eigenen Lampen ausgestattet werden soll.

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert