Aktion „Offener Garten“: Überall die Natur im Blick

Susanne Nittritz ist erstmals mit ihrem Landschaftsgarten in Gömnitz bei der Aktion „Offener Garten“ vertreten. (Fotos: Graap)

20 Jahre Aktion „Offener Garten“

Das zweite Juni-Wochenende gehört in Schleswig-Holstein und Hamburg der Aktion „Offener Garten“. Seit 20 Jahren gewähren Hunderte Privatgärten Einblick in ihre grünen Paradiese. Was im Jahr 2000 mit einer Handvoll Gärten begann, ist heute ein Muss für Gartenbegeisterte. Am nächsten Sonnabend und Sonntag, 15. und 16 . Juni, darf auch in Ostholstein und Lübeck über Nachbars Zaun geblickt und die Freude am gemeinsamen Hobby geteilt werden.

3000 Quadratmeter großen Landschaftsgarten in Gömnitz

Für Susanne Nittritz aus der Gemeinde Süsel ist die Teilnahme an der Aktion zwar keine Premiere, aber ihren 3000 Quadratmeter großen Landschaftsgarten im Ortsteil Gömnitz stellt sie der Öffentlichkeit erstmals vor. „Ich habe vor acht Jahren damit begonnen, den Garten rund um diese alte Hofanlage neu zu gestalten“, erzählt die leidenschaftliche Hobbygärtnerin, die „nebenbei“ als selbstständige Buchhändlerin in Neustadt tätig ist. Zur Hand geht ihr Ehemann Rüdiger und ein namenloser Mitarbeiter: der unverzichtbare Mähroboter.

Gepflanzt hat Susanne Nittritz vor allem Stauden- und Rosenbeete

„Es gar nicht so einfach, den Übergang vom großen Haus bis zur offenen Hügellandschaft zu entwickeln. Wir haben dann verschiedene Gartenräume geschaffen, die ineinander übergeben“, berichtet Susanne Nittritz. Am Haus ist der Garten klar strukturiert, je weiter das Areal sich in die Landschaft erstreckt, desto lebendiger und wilder wird der Garten. Eingestreut sind überall Sitzecken und Terrassen, von denen man immer wieder neue Ausblicke in die Natur hat. Gepflanzt hat Susanne Nittritz vor allem Stauden- und Rosenbeete, die mit verschiedenen Elementen – wie Natursteinen, Metallobjekten, alten Stallelementen, Gießkannen und Amphoren – kombiniert sind. Zwei Naturteiche, Hochbeete  und originelle Deko-Ideen runden das Gartenambiente ab.

Kein Anspruch auf Perfektion

Sicher, der große Landschaftsgarten mache viel Arbeit, meint die Hobbygärtnerin. „Aber für mich bedeutet das Entspannung. Es macht mir Spaß, zu sehen, wie sich meine umgesetzten Ideen entwickeln und der Garten  von Jahr zu Jahr schöner wird – so wie man sich das vorher tatsächlich ausgemalt hatte“, schwärmt sie. Der Anspruch dürfe dabei nicht Perfektion sein, „sonst würde man verrückt werden“, meint Susanne Nittritz. Aufs Wochenende freut sie sich riesig. „Ich liebe es, mich mit anderen gartenliebenden Menschen auszutauschen. Aus den Gesprächen ergeben sich tolle Kontakte und neue Ideen!“  Familie Nittritz öffnet ihren Garten in Süsel-Gömnitz, Talstraße 12, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Mehr Infos online auf www.offenergarten.de.

Offene Gärten in der Region am 15. & 16. Juni:

Lübeck: Silke Haufler, Nuesenstraße 2, 10 bis 18 Uhr Sascha Falkenhagen, Kronsforder Hauptstr. 27, 10 bis 18 Uhr Marion Lange, Schleusenstraße 70, 10 bis 18 Uhr Martina und Stephan Löhndorf, Gretelweg 9, 11 bis 18 Uhr Silvia Lüth, Holzkoppel 10c, Sa. 10 bis 18 Uhr, So. 10 bis 17 Uhr Sabine Schwardt, Schleusenstraße 15a, 10 bis 18 Uhr Erika und Hartmut Willms, Reecker Hauptstr. 4, 10 bis 18 Uhr Kerstin und Michael Wolter, Geniner Dorfstraße 65, 11 bis 18 Uhr Britta Aslan, Dorothea-Erxleben-Str. 22a, 11 bis 18 Uhr Vereinsgarten auf dem Berg, Resebergweg 11, 11 bis 17 Uhr Anne und Andreas Werning, Dummersdorfer Str. 111, 10 bis 18 Uhr Sieglinde Albrecht und Heidemarie Giers, Mecklenburger Landstraße 86 + 88, je 12 bis 17 Uhr
Travemünde: Andrea Großmann, Nordmeerstr. 57b, 10 bis 17 Uhr Peter Großmann, Sempervivumgarten, Rose 47, 10 bis 18 Uhr
Bad Schwartau: Uwe Martin, Stockelsdorfer Weg 11, nur 16. Juni 12 bis 18 Uhr
Stockelsdorf: Henrike und Helmut Jordan, Wendengrund 5, 11 bis 18 Uhr
Ahrensbök: Heike Böhme, „Natürlich Momo“, Tankrade 22, 11 bis 17 Uhr
Gronenberg: Dr. Helmut Adamczak, Dorfstraße 21, 11 bis 18 Uhr
Gleschendorf: Kerstin Lange und Michael Gosch, In den Tannen 1, ab 10 Uhr
Techau: Erika und Klaus Mahnke, Mühlenstraße 15, 9 bis 18 Uhr
Eutin: Cerrin Carl, Am Redderkrug 37, 10 bis 18 Uhr „Garten am frischen Wasser“, Kirchgarten direkt an der Stadtbucht, 9 bis 19 Uhr Astrid und Wolfgang Kahl, Plöner Str. 147, 11 bis 18 Uhr Jutta Martens, Baakerberg 6, 10 bis 18 Uhr Helga und Thomas Mannig, Baakerberg 8, 10 bis 19 Uhr Heike und Wolfgang Reimer, Baakerberg 9, 10 bis 18 Uhr Familie Springer, Zum Papenmoor 43, nur 15. Juni 10 bis 18 Uhr
Malente: Gabriele Behrens, Ferdinand-Harms-Str. 7, 11 bis 17 Uhr

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert