Landessportverband ehrt Absolventen des Sportabzeichens

90 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein wurden ausgezeichnet

Rund 90 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein, die das Deutsche Sportabzeichen bereits mindestens 35mal erlangt haben, standen am Freitag, 29. März, im Kieler „Haus des Sports“ im Mittelpunkt. Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) hatte sie zu einer großen Ehrungsveranstaltung nach Kiel eingeladen. Darunter waren auch Sportler aus Ostholstein.

„Sport-Orden“ ist für viele lebensbegleitend

LSV-Vorstandsmitglied Sylvia Nowack beglückwünschte die zu Ehrenden während einer Talkrunde zu Beginn der Veranstaltung zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Das Deutsche Sportabzeichen – dieser älteste deutsche „Sport-Orden“ – sei für die Ausgezeichneten lebensbegleitend. Nowack dankte besonders den Sparkassen in Schleswig-Holstein, die als langjähriger Partner des organisierten Sports auch das Sportabzeichen auf vielfältige Art und Weise unterstützen.
Mit Elsbeth Steffen (NTSV Strand 08), Heiko Marsen (TSV Lensahn) und Ute Wiepert-Haltermann (FC Dänschendorf) wurden gleich drei langjährige Vereinsobleute aus dem Bereich des Kreissportverbandes Ostholstein geehrt. Heinz Macheil vom PSV Eutin durfte am Ehrentisch des LSV auf Grund seiner 55. erfolgreichen DSA-Teilnahme Platz nehmen.

Das einzige staatliche Ehrenzeichen für Sport

„Das Deutsche Sportabzeichen ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird. Es genießt nach wie vor eine große Akzeptanz in der Bevölkerung“, betonte Sylvia Nowack den nach wie vor hohen Stellenwert des Deutschen Sportabzeichens. Der älteste „Deutsche Fitnessorden“ außerhalb des Wettkampfsports ist auch nach über 100 Jahren noch aktuell.

Auch in Schleswig-Holstein ist die Begeisterung für die sportliche Herausforderung nach wie vor bemerkenswert: 25?474 Sportabzeichen wurden im nördlichsten Bundesland im vergangenen Jahr abgenommen 9361 Erwachsene und 16?113 Kinder und Jugendliche erbrachten die dafür erforderlichen Leistungsnachweise innerhalb eines Kalenderjahres. Kernsportarten waren dabei unverändert Leichtathletik, Schwimmen und Turnen.

(Foto: LSV)

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert