Märchenhafte Lieder, die alle Kinder lieben

Komponist Thomas Goralczyk am Flügel sowie Chorleiterin Eva Monar und ihre „Opera Kids“ üben bereits fleißig für ihren großen Auftritt in der Eutiner Kreisbibliothek. (Graap)

„Konzert der Wünsche“ am 9. Februar in der Kreisbibliothek Eutin.

Ein musikalisches Programm von Kindern für Kinder steht am Sonnabend, 9. Februar, um 14 Uhr in der Kreisbibliothek Eutin am Schlossplatz 2 auf dem Plan: 23 Mädchen und Jungen – von der Grundschulklasse bis zur Oberstufe – singen Lieder des Komponisten Thomas Goralczyk, der unter anderem die Eutiner Weihnachtsmärchen seit sage und schreibe 22 Jahren „vertont“.

Das „Konzert der Wünsche“ moderiert Goralczyk selbst, und er begleitet den Chor am Flügel. „Die Veranstaltung soll nicht nur Anregung zum Singen sein, sondern auch die Neugier wecken und kritisches Denken fördern. Wir singen viele Lieder aus Märchen, die wahrscheinlich nicht alle Kinder kennen. Also muss ich schon auf die Märchen und Inhalte eingehen und vielleicht auch das eine oder andere Lied von mir zerpflücken. Das wird hoffentlich dazu führen, dass die Kids beginnen, auch über Inhalte anderer Lieder nachzudenken – und wenn es nur eine Sekunde ist, ist das schon ein Erfolg“, betont der Musiker.

Die Lieder haben die „Opera Kids“ unter Leitung der Malenter Sopranistin Eva Monar einstudiert. „Unser Chor ist ein offenes, schulübergreifendes Projekt. Wer noch Lust zum Mitmachen hat, ist dazu herzlich eingeladen“, erläutert die Sängerin. Die Kids sind übrigens mit Goralczyks Liedern wunschlos glücklich: „Alle sind so begeistert von Thomas’ Kompositionen, dass sie andere Sachen gar nicht mehr singen möchten. Sie warten sehnsüchtig auf jedes neue Lied, das er mitbringt“, freut sich Eva Monar. Ihr der Verein „KulturTransport Malente“ – ein Verein zur Jugendkulturförderung – ist Träger des Projektes. Kontakt gibt es unter Telefon 0172/ 9929484 oder per E-Mail an evamonar@web.de.

Möglich wird das Konzert durch die Unterstützung zahlreicher weiterer Akteure, unter anderem sind es die Wilhelm-Wisser-Schule, die Gustav-Peters-Schule, die Sparkassen-Stiftungen und das Theater Eutiner Mischpoke, für das Goralczyk die so beliebten Melodien schreibt. »Der Eintritt ist für Kinder frei, Erwachsene zahlen acht Euro. Tickets und Einlasskarten sollten sich Interessierte rechtzeitig im Vorverkauf bei der Tourist-Info Eutin, Telefon 04521/709734, besorgen, da die Plätze in der Bücherei begrenzt sind.

vg
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert