
Anlässlich der Übergabe des neuen Gemeindemobils dankten Bürgermeisterin Julia Samtleben (stehend 2.v.l.) und der pädagogische Mitarbeiter des Jugendzentrums Michael Klein (stehend 3.v.l.) den Sponsoren. (HÖ)
Es ist bereits das fünfte Fahrzeug, das die Gemeinde mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren anschaffen konnte.
Mit einem symbolischen Akt hat Bürgermeisterin Julia Samtleben ein neues Gemeindemobil an das Jugendzentrum Stockelsdorf übergeben. Es ist das fünfte Fahrzeug seit 1995, das die Gemeinde mit Unterstützung zahlreicher Sponsoren anschaffen konnte.
Das alte Fahrzeug hatte rund 60 000 Kilometer gelaufen und sollte eigentlich schon im Sommer ausgetauscht werden. „Im August war das Fahrzeug abholbereit, aber das war mitten in der Ferienpasszeit“, erklärte der pädagogische Mitarbeiter des Jugendzentrums, Michael Klein. Hauptnutzer ist die Jugendeinrichtung der Gemeindejugendpflege, um vor allem die Transporte zu den verschiedenen Ferienpassaktionen zu gewährleisten. Aber auch im Rahmen der Seniorenarbeit oder zu Besuchen in den Partnerstädten wird das Fahrzeug genutzt.
Mit der Übergabe des Fahrzeugs, ein Ford Custom Kombi mit acht beziehungsweise neun Sitzen, war auch ein Dank an die Sponsoren verknüpft, die die Beschaffung erst möglich gemacht haben.
„Ich freue mich über die vorbildliche Unterstützung der Gewerbetreibenden und bedanke mich bei allen Sponsoren“, erklärte die Bürgermeisterin. Insgesamt beteiligten sich 22 Stockelsdorfer Unternehmer an der Finanzierung. Als Gegenleistung für ihr Engagement werben deren Logos fünf Jahre lang auf dem Gemeindemobil.
Eine Anregung kam von Paul Lexow vom Markisen-Hof Lübeck und sprach damit vielen anderen Sponsoren aus dem Herzen. „Vielleicht sollte die Gemeinde selbst auf Akquise gehen“, regte er an, „dann wären sicher noch mehr Stockelsdorfer Unternehmer dabei.“ Genügend freie Flächen für weitere Sponsoren sind vorhanden. »Auch Stockelsdorfer Vereine und Verbände können das Gemeindemobil für ihre Zwecke in Anspruch nehmen. So ist gewährleistet, dass das Fahrzeug intensiv genutzt wird und die fördernden Betriebe öffentlichkeitswirksam bekannt gemacht werden. Interessierte Vereine und Verbände können sich direkt an das Jugendzentrum unter der Telefonnummer 0451/498 72 17 wenden.