
Der Kammerchor Ostholstein wird ehrenamtlich bei dem festlichen Konzert mitwirken. (hfr)
„Der Messias“ von Georg Friedrich Händel ist am 8. Dezember in der Paulus-Kirche zu hören.
Henning Rabe nutze 2017 erstmals die katholische St. Paulus Kirche in der Poststraße 30 in Timmendorf als Konzertsaal, um dort das Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach aufzuführen. Der Erfolg gab ihm recht, denn das Gotteshaus platzte aus allen Nähten. „Es gingen einfach nicht alle Menschen in die Kirche hinein“, erinnert er sich. In diesem Jahr werden am Sonnabend, 8. Dezember, um 19 Uhr die drei Teile des berühmten Oratoriums „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel für Soli, Chor und Orchester im festlich geschmückten Kirchenschiff aufgeführt.
Das Oratorium wurde im Sommer 1741 in nur gut drei Wochen fertiggestellt. Das Werk wurde dann am 13. April 1742 in Dublin, der Hauptstadt Irlands, uraufgeführt. „Es gehört seitdem zu den volkstümlichsten Werken der Welt“, erklärt Rabe. „Bestandteil dieses Werks ist der berühmte Chorsatz ‚Halleluja’, der weltweit fast göttliche Verehrung genießt. Feierliche Chorklänge und liebliche Arien bereiten auf das Kommen des Messias vor.“
Dirigent Henning Rabe freut sich darüber, dass mit Regine Adam (Sopran), Christa Bonhoff (Alt), Dantes Diwiak (Tenor) und Christfried Biebrach (Bass) hochkarätige, bekannte Gesangssolisten für die Aufführung gewonnen werden konnten. Der aus 45 Sängern bestehende Kammerchor Ostholstein wird auf seine Gage verzichten. Beteiligt ist außerdem das 17 Mitglieder zählende Kammerorchester des Philharmonischen Orchesters Lübeck, zu dem zwei Oboen, Fagott, zwei Trompeten, Pauken, Orgel und Streichorchester gehören.
Das Konzert wird vom Kammerchor Ostholstein in Verbindung mit der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH und der katholischen Pfarrgemeinde St. Paulus von Timmendorfer Strand veranstaltet.
Eintrittskarten gibt es zum Preis von 25 Euro (Schüler und Studenten zahlen 20 Euro) im Vorverkauf bei der Touristinformation Timmendorfer Strand am Timmendorfer Platz 10, Telefon 04503/ 357
70. Restkarten gibt es an der Abendkasse, die ab 18 Uhr geöffnet sein wird. KG