
Impressionen wie diese verspricht das Nacht-Schmieden ab 19.30 Uhr bei dem ein historischer Rennofen zum Einsatz kommt. (hfr)
Dorf- und Schulmuseum lädt am 20. Oktober zum „1. Kunst-Schmiede-Festival“ ein.
Ein in Norddeutschland einmaliges Metallgestaltertreffen veranstaltet der Förderverein Dorfmuseum Schönwalde am Sonnabend, 20. Oktober: Rund um das Dorf- und Schulmuseum, Am Ruhsal 3, steigt das „1. Kunst-Schmiede-Festival“, für das sich Handwerker aus dem gesamten Bundesgebiet angemeldet haben.
Unter dem Motto „Einfach schön! Schönwalde“ treten die Schmiede zum Wettbewerb an: Innerhalb von fünf Stunden – von 12 bis 17 Uhr – entstehen unter den Augen der Besucher die themenbezogenen Kunstwerke, die am Abend zwischen 17 und 19 Uhr von einer fünfköpfigen Jury prämiert werden. Im Anschluss an die Preisverleihung startet das Nacht-Schmieden, das eine ganz besondere Atmosphäre verspricht. Als besonderes Highlight planen die Schmiede den Betrieb eines mittelalterlichen Rennofens. Darin wurde bis zum 12. Jahrhundert aus Erz und Holzkohle Eisen gewonnen.
Begleitet wird das Schmiede-Festival von einer „Lebendigen Baustelle“, auf der Auszubildende des Zimmerhandwerks der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte Eutin aus Eichenbalken ein Portal von 3×3 Metern Größe fertigen. Darin wird zukünftig ein überdimensionales schmiedeeisernes Gemeindewappen seinen Platz in der Dorfmitte finden. Es ist ein Gastgeschenk der Schmiede an die Gemeinde und entsteht während des Festivals.
Im Museum werden sich alte Handwerksberufe wie Sattler, Schuster oder Tischler präsentieren, das Museums-Café bietet hausgemachte Torten an. Das Festival endet gegen 22 Uhr mit einer Feuershow. Frei nach dem Motto „Feuer und Wasser“ werden die Jugendfeuerwehr und das Rote Kreuz Attraktionen für Kinder bereithalten. Auch ein Schnitzkurs für Kinder ist geplant. Gefördert wird das Event mit 1000 Euro von der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein.