„Tag der offenen Tür“ in der Eutiner Rettberg-Kaserne

Am kommenden Wochenende feiert das Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ in Eutin sein 60-jähriges Jubiläum – und die Öffentlichkeit ist dazu herzlich eingeladen.

Wer schon immer einmal wissen wollte, was genau die rund 600 in der Rettberg-Kaserne stationierten Soldaten so machen, erhält beim „Tag der offenen Tür“ am Sonnabend, 22. September, die Antwort. Von 10 bis 17 Uhr geben die Aufklärer der Bundeswehr auf dem Kasernengelände an der Oldenburger Landstraße Einblick in ihre Aufgaben und Tätigkeiten.

Von der Waffenschau bis zum Kinderspaß

Es gibt verschiedene Stationen, an denen unter anderem eine statische Waffenschau mit dem Gerät des Bataillons zu sehen ist. Gezeigt werden der Spähwagen Fennek, der Transportpanzer Fuchs und Drohnen, aber auch Gerät aus anderen Einheiten der Bundeswehr wie der Schützenpanzer Marder oder Seeaufklärungsdrohnen. Bei einer dynamischen Waffenschau stellen die Aufklärer ihre Fähigkeiten und Mitteln „in action“ vor. Eine Modenschau zu Anzügen und Ausrüstung der Soldaten, eine Darstellung des Lebens im Felde, eine „Blaulichtmeile“ mit Ständen weiterer Organisationen wie Polizei, Feuerwehr und DRK sowie eine Vielzahl von Klein- und Nebenschaustellern im Bereich Bundeswehr- und Reservistenverband, Familienbetreuung, Kinderspaß, Instandsetzung und Sanitätsdienst runden das Programm ab. Parkplätze befinden sich unter anderem im Eutiner Industriegebiet und sind ausgeschildert. Dort wird auch ein Shuttle-Verkehr eingerichtet.

Bataillonsappell bereits am Freitag im Schlossgarten

Bereits für Freitag, 21. September, ist im Eutiner Schlossgarten ein öffentlicher Festakt zum 60. Geburtstag des Aufklärungsbataillons geplant. Beginn des etwa einstündigen Appells ist um 16.30 Uhr. Neben dem Heeresmusikkorps spielt auch ein dänisches Musikkorps. Beide geben im Vorfeld um 15.30 Uhr ein Platzkonzert.

Das Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“

Das Aufklärungsbataillon 6 – seit April unter Kommando von Oberstleutnant Tobias Aust – führt im gesamten Aufgabenspektrum der Streitkräfte bodengebundene Spähaufklärung, luftgestützte unbemannte abbildende Lageaufklärung und Gefechtsfeldradaraufklärung sowie Aufklärung mittels Feldnachrichtenkräften und leichten abgesessenen Aufklärungskräften durch. Als Panzeraufklärungsbataillon 6 wurde es am 1. Juni 1958 in Boostedt gegründet. 1961 findet die Truppe eine neue Heimat in der Eutiner Rettberg-Kaserne. „Unter herzlicher Anteilnahme der Bevölkerung“, wie es damals in den Lübecker Nachrichten hieß, rückte das Bataillon am 11. April in seine neue Garnisonsstadt ein. Vor zehn Jahren erhielt das Bataillon den Beinamen „Holstein“. Die Soldaten bewähren sich regelmäßig in Auslandseinsätzen.
Foto: Bei der Waffenschau in Eutin werden am Sonnabend auch Drohnen wie die „Luna“ (Flughöhe bis 4000 Meter, Aufklärungshöhe bis 1200 Meter) gezeigt, mit der heute moderne Aufklärung betrieben wird. © LN-Archiv
Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert