Nix los für junge Leute in Malente? Von wegen! Vor wenigen Monaten wurde hier das Ortsjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ins Leben gerufen. Der AWO-Jugendverband hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung zu geben.
Die erste Vorsitzende Jessica Swetlana Prehn hatte im März mit Freunden und ihrer Schwester den Ortsjugendwerk-Vorstand gegründet. „Seitdem veranstalten wir viele Spielenachmittage und haben auch schon Kekse mit den Mitgliedern gebacken. In Zukunft wollen wir aber auch Filmabende und Kochabende veranstalten“, berichtet die Ehrenamtlerin. Darüber hinaus sollen halbjährlich Ausflugsfahrten zu attraktiven Zielen – wie den Hansa-Park, den Heide-Park oder die Hamburger Trampolinhalle „Jump House“ – geplant werden. „Mitglieder können an diesen Veranstaltungen teilnehmen. Eintreten können alle Interessierten im Alter von sieben bis 30 Jahren“, erläutert Jessica Swetlana Prehn.
Gründungsfeier des Ortsjugendwerks Malente
Die erste Großveranstaltung steht am nächsten Sonnabend, 15. September, auf dem Programm. Bei der offiziellen Gründungsfeier des Ortsjugendwerks ab 14 Uhr rund um das AWO-Bürgerhaus in der Kellerseestraße 22 warten auf Klein und Groß eine Hüpfburg, das AWO-Spielmobil, Kaffee und Kuchen sowie ein Infostand zur neuen Institution: „Wir wollen uns vorstellen und das Jugendwerk in Malente ein bisschen bekannter machen, uns mit den Gästen austauschen und neue Mitglieder werben“, kündigt die Vorsitzende Jessica Swetlana Prehn an. Kontakt gibt es per E-Mail an Jugendwerk@awo-malente.de. vg
Foto: Der Vorstand des AWO-Ortsjugendwerks (v.li.): Jonas Borchmann, Lukas Assmann, Levke Borchmann, Tabea Prehn und Jessica Prehn. © hfr