Eine erlebnisreiche Ausflugsfahrt des Waldkindergartens hatte Travemünde als Ziel.
Es ist ein heißer Donnerstagmorgen. Noch liegt die „Johanne“ fest vertäut im Lübecker Hafen, Höhe Schuppen 6. Doch die Crew unter der Leitung von Kapitän Hans Kulisch macht alles bereit zur Abfahrt. Bereits zum dritten Mal organisiert die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Kreisverband Lübeck in Zusammenarbeit mit der Awo – Bildung und Arbeit eine Erlebnisfahrt für die Kinder des Waldkindergartens auf der „Johanne“.
„Wann geht es denn endlich los?“ Die Waldmäuse können es gar nicht mehr erwarten. Endlich haben alle Kinder Rettungswesten angezogen, sind mit Mützen, Sonnencreme und reichlich Wasser für die ganze Fahrt ausgestattet und die Totenkopfflagge ist am Mast gehisst – es kann losgehen!
Zuerst werden belegte Brötchen und mitgebrachte Leckereien ausgepackt, um danach gut gestärkt das Schiff, einen 21 Meter langen Besanewer, erkunden zu können.
Während der Fahrt werden die Kinder durch die fünf Betreuer des Waldkindergartens bespaßt, indem sie Geschichten vorgelesen bekommen und zusammen einstudierte Seemannslieder singen: „Alle, die mit uns auf Kaperfahrt fahren, müssen Männer mit Bärten sein“.
„Wir hatten eigentlich noch einen Schatz für euch, aber gestern Abend kam wohl ein Pirat an Bord und hat ihn versteckt!“ Kaum hat der Kapitän es ausgesprochen, machen die Waldmäuse sich auf, das Deck abzusuchen. Nach kurzer Zeit ist die Schatztruhe auch schon gefunden und die Schokotaler, Diamanten und allerlei Spielzeug aufgeteilt.
Nachdem vor der Abfahrt noch alle über die drückende Hitze geklagt haben, bringt der aufkommende Fahrtwind eine erfrischende und angenehme Brise mit sich.
In Travemünde angekommen macht die „Johanne“ noch einen Abstecher raus auf die Ostsee, damit alle die vielen Segelboote bestaunen können, die im Rahmen der Travemünder Woche auf dem Wasser sind, bevor die erlebnisreiche Ausflugsfahrt am Travemünder Hafen endet. Alle Kinder gehen mit glücklichen Gesichtern von Bord: „Mir hat es sehr gut gefallen“, hört man aus jeder Richtung.
„Ich habe Herrn Kulisch durch Zufall kennengelernt, als ich telefonisch statt bei einer Fachberaterin der Awo bei ihm landete. Er interessierte sich sofort für unseren Waldkindergarten“, erzählt Gesine Goltz, die 1. Vorsitzende der SDW Lübeck. Die „Johanne“ wird nicht nur für Ausflugsfahrten genutzt, sondern hauptsächlich im Rahmen des gemeinnützigen Arbeitsprojekts für Langzeitarbeitslose mit Suchtproblematik, unter der Leitung von Hans Kulisch. JM
Foto: Die Waldmäuse auf der „Johanne“ bestaunen die vielen Boote in Travemünde. © JM
Sehr guter Artikel von der Praktikantin Jule Müller
verfasst. Sie hätte ja sogar das Glück, unsere
ganze Fahrt zu begleiten,
so dass sie einen 1. Eindruck von unseren WALDMÄUSEN mit ihren Erziehen erleben könnte.
Gerne laden wir Sie ein, zu unserem Sommerfest zu kommen, um mit uns den 70. GEBURTSTAG unseres Trägers – Schutzgemeinschaft Deutscher Wald KVB Lübeck
E.V – mitzufeiern. Viele tolle Spiele, eine Märchenerzählerin, ein
Alleinunterhalter, die
Band „INCLUSION“, köstliches Spanferkel sowie
Für Kinder extra Hot Dogs
runden das Fest ab.
Auf dem Hauptweg gestalten
Eltern mit ihren Kinder
sowie Erzieher und Kleingärtner ein buntes
Markttreiben, : Buden-
Zauber genannt.