Mit 220 Mitgliedern sind sie der größte Verein in Bad Schwartau. Nun feiern die Land- und Stadtfrauen ihr 60-jähriges Bestehen.
„Wir sind mit 220 Mitgliedern der größte Verein in Bad Schwartau“, freut sich Katrin Flick, Vorsitzende der Schwartauer Landfrauen. Doch nicht nur Frauen aus den Dörfern und ländlichen Regionen gehören dazu: Gut 80 Prozent sind Städterinnen, die die Angebote des Vereins nutzen: Rhetorik oder Mediation, auch die neuen Datenschutzlinien oder Fragen der sozialen Sicherung gehören zum Programm. Das Seminarangebot ist vielfältig und reicht bis zu Reiseangeboten, Tagestouren und Radfahrten. Dabei bündelt sich das Themenspektrum aus Angeboten des Kreis- und Landesverbandes sowie des Ortsvereins Bad Schwartau.
Gründung des LandFrauenVereins Bad Schwartau
Bei Gründung 1958 gehörten 34 Bauersfrauen zum Verein. „Zunächst wollte man neben der vielen Arbeit auf dem Hof auch mal über den eigenen Tellerrand schauen und Kontakte zu anderen Bauersfrauen pflegen“, erzählt Silke Stammer, stellvertretende Vorsitzende. Doch auch die eigene Weiterbildung lag den Landfrauen schon damals am Herzen. „Die Landwirtinnen haben maßgeblich an der Entwicklung des Urlaubsangebotes ‚Ferien auf dem Bauernhof‘ mitgewirkt.“
„Stadt- und Landfrauen – Tradition mit frischem Wind“
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Bild des LandFrauenVereins stetig gewandelt. Sowohl Tradition als auch Moderne stehen im Fokus. „Wir schnacken nicht lange“, lacht Katrin Flick. „Während Männer sich oft lange profilieren, packen wir schon längst an.“ Der neunköpfige Vorstand plant unter dem Motto „Stadt- und Landfrauen – Tradition mit frischem Wind“ neben den traditionellen Festen zum Erntedank und Advent auch Betriebsbesichtigungen und verschiedenste Vorträge. Darin geht es um Chancengleichheit von Frauen und Männern, Frauen in der Politik, Nachhaltigkeit, doch auch Angebote zu Kunst und Kultur, Familie und Haushaltsmanagement, Ernährung und Gesundheit stehen auf dem landesweiten Veranstaltungsprogramm.
LandFrauenVerein sucht neue Mitglieder
„Wir sind offen für alle interessierten Frauen“, sagt Katrin Flick und lädt herzlich zur Kontaktaufnahme mit den Landfrauen telefonisch oder über die Homepage des Vereins ein. Junger Nachwuchs ist auch im LandFrauenVerein rar. Im Altersdurchschnitt von 65 Jahren treffen sich die Landfrauen regelmäßig in ihrem langjährigen Vereinslokal im Waldhotel Riesebusch. Zu dem politisch neutralen und überkonfessionellen Verein zählen Mitglieder aus Bad Schwartau, Stockelsdorf, Ratekau, Sereetz und auch Lübeck. Insgesamt sind es über 550000 Mitglieder, die bundesweit zu den Landfrauen gehören.
Foto: Von aktuell bis traditionell: Silke Stammer und Katrin Flick (v. l.) sammeln aktuelle Themen für den 60 Jahre jungen LandFrauenVerein Bad Schwartau. © mpa