Die Gemeindevertretung Timmendorfer Strand vereidigte den neuen Bürgermeister

Die Trinkkurhalle in Timmendorfer Strand war sehr gut besucht, als am 12. Juni die neu gewählte Gemeindevertretung zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkam. Auf der Tagesordnung stand auch die Vereidigung des neuen Bürgermeisters Robert Wagner.

Die vorherige und zum dritten Mal wieder gewählte Bürgervorsteherin Anja Evers (CDU) äußerte sich bei ihrer Begrüßung auch kurz zur scheidenden Bürgermeisterin Hatice Kara (SPD): „Wir hätten Frau Kara gerne heute auch offiziell verabschiedet. Im Moment ist sie im Urlaub und kann den heutigen Termin nicht wahrnehmen, aber es war auch ihr persönlicher Wunsch, nicht offiziell verabschiedet zu werden. Diesen Wunsch respektieren wir natürlich, obwohl wir das sehr schade finden.“

Ältestes Mitglied der neuen Gemeindevertretung

Für Heiterkeit sorgte das neue, älteste Mitglied der neuen Gemeindevertretung, Dr. Axel Michael-Unger (SPD), der nach der einstimmigen Wahl von Anja Evers ihre erneute Verpflichtung mit den Worten:„ damit sind Sie zur neuen Bürovorsteherin gewählt worden “ einleitete. Der wohlmeinende Applaus und ein Blumenstrauß bügelten den kleinen Fauxpas aber gleich wieder aus.

Nennung aller neuen Amtsinhaberder Gemeinde Timmendorfer Strand

Anja Evers bedankte sich für das erneute Vertrauen und im Nachhinein für die fleißige und wie sie es ausdrückte „nicht immer einfache Arbeit der Verwaltung mit uns in den letzten fünf Jahren“. „Das wird alles besser jetzt“, fügte sie hinzu, was erneut einige Lacher provozierte, worauf sie schmunzelnd ergänzte: „Wir werden uns auf jeden Fall bemühen.“ Im Anschluss wurden alle neuen Amtsinhaber genannt und per Handschlag verpflichtet, was relativ schnell über die Bühne ging.

Aufgaben des neuen Bürgermeisters

Um 18.45 Uhr wurde es dann wirklich Ernst für Robert Wagner. Anja Evers sprach zunächst ein Grußwort und wies dabei auf die Bedeutung des Amtes hin: „Das Amt des Bürgermeisters ist innerhalb des kommunalen Gefüges von nicht geringem Gewicht. Der Bürgermeister ist mehr als ‚nur’ der Repräsentant einer Kommune. Er setzt Schwerpunkte, er entwickelt Initiativen, er kümmert sich um die Belange unseres Gemeinwesens. Er ist Ideengeber für eine positive Zukunft unserer Gemeinde, auf ihm liegt eine große Verantwortung. Wir als Gemeindevertretung setzen daher auf Sie.“ Zum Start in sein neues Amt wünschte Anja Evers ihm persönlich ebenso wie im Namen der Gemeindevertretung alles Gute und viel Glück.

Vereidigung und der Übergabe der Urkunde

Nach seiner Vereidigung und der Übergabe der Urkunde übernahm Robert Wagner das Mikrofon. Es sei ein besonderer und großer Tag für ihn, begann er seine Rede, wobei er bedauerte, dass seine Familie leider verhindert sei, er sich aber darüber freue, dass liebe Freunde aus Aachen und von der Insel Sylt angereist seien und er in viele bekannte Gesichter blicke, die ihn in der Gemeinde bei seinem Wahlkampf unterstützt hätten.

Ziele von Robert Wagner

„Ich fühle mich hier willkommen und herzlich aufgenommen“, sagte Robert Wagner und versprach: „Meine ganze Aufmerksamkeit, meine Arbeits- und Schaffenskraft werde ich dem Wohle der Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinde und meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter widmen und einsetzen.“ Er werde parteilos und unabhängig bleiben, themen- und sachorientiert arbeiten, entscheiden, verwalten und gestalten. Seine erklärten Ziele seien, der Gemeinde wieder ein starkes Profil zu geben, eine gewichtige Stimme in der Lübecker Bucht, im Land Schleswig-Holstein und im Bund zu sein sowie die Gemeindeverwaltung unter seiner Ausrichtung und Führung wieder zu einem attraktiven Arbeitgeber zu machen. AB

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert