Schulungspuppe für den Bunten Kreis Lübeck

Die Schulungspuppe „Fritzi“ soll Eltern bei der Versorgung ihrer schwerkranken Kinder helfen. Eingesetzt wird die Säuglingspuppe vom Bunten Kreis Lübeck im Rahmen des gemeinsamen Konzeptes mit der Familialen Pflege der Pädiatrie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.

„Wir freuen uns sehr über das Engagement des Kiwanis Clubs Ratzeburg und bedanken uns für die tolle Unterstützung“, sagt Karin Groeger, Pflegemanagerin und Leitung des Bunten Kreises Lübeck. „Mit ,Fritzi’ können wir Eltern von schwerkranken Kindern noch besser in den speziellen Pflegemaßnahmen schulen, so dass die Versorgung zu Hause weiter verbessert wird und die Eltern bei der Versorgung sicherer werden.“ Mit Hilfe von „Fritzi“ können Eltern spezielle Pflegemaßnahmen wie das Legen oder Wechseln eines Katheters, das Sondieren oder die Tracheostomapflege (künstliche Beatmung) erlernen, um diese dann in der Häuslichkeit bei ihren eigenen Kindern vornehmen zu können. Die Anschaffungskosten in Höhe von 746 Euro hat der Club Kiwanis International Ratzeburg übernommen.

Einsatzmöglichkeiten der Schulungspuppe „Fritzi“

Im Rahmen der Übergabe hat sich Clubpräsident Manfred Ehmer über die Arbeit des Bunten Kreises sowie die Einsatzmöglichkeiten von „Fritzi“ informiert. „Ich bin begeistert über die verschiedenen Schulungsmöglichkeiten mit ,Fritzi’ für die Eltern. Sicher lächeln die kranken Kinder auch ein wenig mit und über ,Fritzi’“, sagt Manfred Ehmer, Präsident Kiwanis International Ratzeburg.

Nachsorgeeinrichtung für Familien mit schwerstkranken oder frühgeborenen Kindern

Der Bunte Kreis Lübeck ist eine Nachsorgeeinrichtung der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Campus Lübeck, die Familien mit schwerstkranken oder frühgeborenen Kindern unbürokratisch Hilfestellung und Beratung rund um den Krankenhausaufenthalt anbietet. Gegründet wurde der Bunte Kreis Lübeck 2006 und konnte seitdem nahezu 700 Familien beraten und begleiten. Ziel ist es, den kranken Kindern und deren Familien auch zu Hause ein gemeinsames und eigenständiges Leben zu ermöglichen. „Wir besuchen die Familien, geben ihnen Tipps und gucken, dass der Alltag funktioniert“, sagt Karin Groeger.

Team des Bunten Kreises Lübeck

Das Team des Bunten Kreises Lübeck besteht aus Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, einer Diplom-Pädagogin, einem Facharzt und einer Diplom-Psychologin. Bereits während des stationären Aufenthalts nimmt das Team Kontakt mit den Eltern auf und bereitet gemeinsam mit ihnen die Entlassung vor.

 

Foto: Karin Groeger (v. l.), Manfred Ehmer, Dr. Stefan Ortfeldt, Ärztlicher Leitung Bunter Kreis Lübeck sowie Kirsten Buse, Susanne Ohsoling und Silke Hermann, Nachsorgeschwestern des Bunten Kreises Lübeck, mit Schulungspuppe „Fritzi“. © UKSH

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert