Kinder und Jugendliche der Gemeinde Timmendorfer Strand, die in den Sommerferien zu Hause bleiben, müssen keine Langeweile befürchten. Mit dem Ferienpass können sie sich auf ein abwechslungsreiches Ferienprogramm freuen.
Wie im vergangenen Jahr ist das Programm der Timmendorfer Ferienpassaktion online abrufbar. „Um sich anzumelden, muss man sich auf der Seite registrieren“, erläutert Christian Grohmann, Kinder- und Jugendpfleger der Gemeinde. Er versichert: „Der Datenschutz ist dabei natürlich selbstverständlich.“ Außerdem gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, sich in Papierform anzumelden. Anmeldebögen sind mit einer Auflistung aller Veranstaltungen im Jugendtreff, in den drei Schulsekretariaten in Timmendorfer Strand und Niendorf sowie im Rathaus bei Jan-Christoph Rexin (Zimmer 7) erhältlich. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich im Medientreff an einem der PCs einzuloggen und anzumelden.
Timmendorfer Ferienpass: Ausflüge in den Sommerferien
Langeweile während der großen Ferien brauchen die Kinder und Jugendlichen, die in den Ferien zu Hause bleiben, nicht befürchten. Das Organisationsteam – das durch ehrenamtliche Helfer unterstützt wird – hat sich für den Ferienpass 2018 wieder allerhand einfallen lassen. Erneut im Programm sind natürlich Klassiker wie beispielsweise die Fahrt zur Insel Neuwerk, die Fahrten zu Hagenbecks Tierpark, zu den Karl-May-Spielen nach Bad Segeberg und zum Hamburger Miniaturwunderland sowie der Kanuausflug, die Reiterferien bei Bendfeldts, die Ferienspaß- Party in der Ostsee-Therme, Ausflüge zum Hof Eichwerder und zum Heidepark, das Kinderfest in Trappenkamp, viele Kreativangebote, jede Menge Sportaktivitäten vom NTSV und natürlich die tolle Nacht am Strand.
Ausflüge und Workshops für Kinder und Jugendlichen der Gemeinde Timmendorfer Strand
Daneben wird es aber auch wieder viel Neues geben: Ausflüge zum Musical „Mary Poppins“, zum „Dialog im Dunkeln“ und zum Volksparkstadion in Hamburg gehören dazu. Man kann auch die Spur der Wölfe verfolgen. Weiterhin steht der Mitmach-Zirkus Zaretti auf dem Programm, ebenso wie die Herstellung von Naturkosmetik, ein Spielenachmittag, ein Taschen-Design-Workshop und vieles mehr.
Achttägige Kanutour in Südschweden
„Besonders zu erwähnen sind die Workshops von Dr. Rahim Bahramsari, der die Naturwissenschaften spannend und erlebbar präsentiert und das Interesse für weitere Entdeckungen und Experimente weckt“, fügt Christian Grohmann noch hinzu. Für die Größeren gibt es außerdem eine achttägige Kanutour in Südschweden, einen Skateboard-, BMX-, Scooter- und DJ-Workshop, Kartbahnrennen auf Fehmarn, den Lasertag-Turnier, Wasserski in Süsel, Hochseeangeln, einen Flug mit der Cessna, Schnuppertauchen und -schnorcheln in der Ostsee sowie Schnuppersegeln beim SVNO. In Lübeck wird die Freilichtbühne besucht.
Ehrenamtliche Betreuer gesucht
Reiten, Selbstverteidigung, Tennis, Hochseilgarten, Kochen, Basteln, School of Rock-Camp – das Angebot ist umfassend und wieder sehr attraktiv. „Unser Dank dafür geht auch an den Gemeindejugendring, der wieder einige Angebote realisieren wird“, betont der Kinder- und Jugendberater, der sich auch für die Zusammenarbeit mit seinem Scharbeutzer Kollegen Benjamin Schmidt bedankt. Ehrenamtliche Betreuer für die einzelnen Angebote sind übrigens noch willkommen. Interessierte können sich direkt an Christian Grohmann unter Telefon 04503/2958 wenden. Unter dieser Rufnummer sind auch spätere Nachmeldungen möglich. AB