Auch die geplante Umgestaltung der Straße Am Rosengarten bewegt die Eutiner. Zum Bürgerforum, auf dem die Stadtverwaltung über die Baumaßnahme informierte und Anregungen der Einwohner entgegennahm, kamen am Dienstagabend über 150 Besucher in die Schlossterrassen.
Umstritten war zuletzt auch in den städtischen Ausschüssen die Frage, wie weit eine Verkehrsberuhigung in diesem Bereich gehen soll. Das Stimmungsbild im Publikum fiel eindeutig zugunsten einer möglichst weitreichenden aus – ohne jedoch den Rosengarten zur Fußgängerzone zu degradieren.
Verkehrsberuhigung der Straße Am Rosengarten
Ziel des Bürgerforum war es, Anlieger, Gewerbetreibende und interessierte Einwohner „noch einmal mitzunehmen und umfassend zu informieren“, betonte Bürgermeister Carsten Behnk zu Beginn der Veranstaltung. Schließlich müsse bei der Innenstadtgestaltung mit hoher Sensibilität vorgegangen werden. Der Abend bestätigte Behnks Eindruck, den er bereits am Freitag bei einem Rundgang durch die Geschäfte vor Ort erhalten hatte: „85 Prozent meiner Gesprächspartner wollten eine Beruhigung, weniger Parkplätze und eine deutliche Verbesserung des Aufenthaltscharakters der Straße.“ Bauamtsleiter Henning Schröter stellte verschiedene Ausbauvarianten vor. Die von der Stadt favorisierte setzt auf lediglich drei verbleibende Parkplätze am Rosengarten. Die Fahrbahnbreite wird auf ein Mindestmaß reduziert, die Bürgersteige werden breiter und barrierefrei, gestaltet wie in der Peterstraße. Der motorisierte Verkehr erhält eine untergeordnete Rolle, für Autos ist nur Tempo 20 vorgesehen.
Bürgerforum zur Umgestaltung des Eutiner Rosengartens
Die meisten Anlieger befürworteten diese Planung, denn zurzeit sorgen Pkw und Lkw für Lärm und wackelnde Wände. „Ich gehe dort einkaufen, wo ich gemütlich bummeln kann, und nicht da, wo Autos brausen“, brachte es Propst Peter Barz auf den Punkt. Vereinzelte Stimmen warnten aber auch vor „Gewerbeverhinderung“ durch den Wegfall von Parkplätzen. Dem widersprachen wiederum Radfahrer, die sich für Radler im Rosengarten mehr Sicherheit und Qualität wünschten.
Vollsperrung der Straße Am Rosengarten
Über die endgültige Ausbauvariante soll am 18. und 19. April in den Ausschüssen entschieden werden. Baubeginn könnte Ende September sein. Die Arbeiten starten am Voßplatz, die Straße wird dann bis zur Fertigstellung im Jahr 2020 voll gesperrt. vg
Foto: Nach Umbauplan droht diesem Kirschbaum am Rosengarten die Fällung. Anlieger sprachen sich aber jetzt einghellig dagegen aus. © Graap