Die Gerhard-Hilgendorf-Schule in Stockelsdorf ist am Dienstag zur Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erklärt worden.
Sie ist erst die zweite Schule in Ostholstein und die erste allgemeinbildende Schule, die sich ab sofort als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage bezeichnen darf. Die Gerhard-Hilgendorf-Schule hat am Dienstag bei einer Feierstunde die Urkunde und das Schild von der Landeskoordinatorin Medi Kuhlemann ausgehändigt bekommen.
Bundestagsabgeordnete Bettina Hagedorn ist Patin
Die Schule hat eine prominente Unterstützerin: Patin ist die Bundestagsabgeordnete für den Kreis Ostholstein Bettina Hagedorn. Die ließ es sich nicht nehmen, an der Feierstunde teilzunehmen, obwohl sie am Nachmittag einen wichtigen Termin in Berlin hatte. „Ich fühle mich sehr geehrt, dass ich gefragt wurde, und ich habe sofort ja gesagt“, erklärte Hagedorn.
Schule ohne Rassismus
Den Anfang nahm das ganze Projekt im Jahr 2016, als die Gemeinschaftsschule Flüchtlingskinder in einer DaZ-Klasse aufgenommen hatte. „Wir mussten schauen, wie wir das am besten organisiert bekommen“, schilderte Ole Schwardt die Situation. Er unterstützt gemeinsam mit Malte Dogs von Lehrerseite aus das SoR-Team (Schule ohne Rassismus). „Als Schule wollen wir ganz bewusst Vielfalt erleben, und dafür wollten wir auch ein Bewusstsein schaffen.“
Unterschriftenaktion gegen Rassismus und für Toleranz
Es fanden sich einige Schüler zusammen und planten erste Projekte, darunter auch eine Unterschriftenaktion zur Absichtserklärung, sich gegen Rassismus und für Toleranz einzusetzen. Das ist Voraussetzung für die Anerkennung als Schule ohne Rassismus. Im November vergangenen Jahres führte die Klassenfahrt der neunten Klasse mit Klassenlehrer Malte Dogs nach Berlin. Dort fragten sie dann beim Besuch der Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn, ob sie bereit wäre, die Patenschaft zu übernehmen. „Ich kannte das Projekt bereits“, erzählte die Abgeordnete, „das ist eine Herzensangelegenheit für mich.“ Damit waren die Voraussetzungen auf dem Weg zur Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage erfüllt.
Schulleiter Karsten Lemke freut sich über Auszeichnung
Schulleiter Karsten Lemke freut sich ebenfalls über die Ernennung und versprach direkt nach der Aushändigung, das Anbringen der Tafel zu veranlassen. „Die hängt morgen“, so Lemke. Dass über 70 Prozent aller Schüler unterschrieben haben, fand er großartig. „Das ist Ansporn und Auftrag“, sagte er und ergänzte: „Ihr habt jetzt alle eine Hausaufgabe, die euch euer ganzes Leben begleiten möge. Ich wünsche euch dafür Kraft und Durchhaltevermögen.“ HÖ
Foto: Der Höhepunkt der Feier: Landeskoordinatorin Medi Kuhlemann (3.v.r.) übergibt gemeinsam mit Patin Bettina Hagedorn (6.v.l.) die Urkunde und das Schild an das SoR-Team. © Hö