Das Schloss Eutin startet mit einer besonderen Ausstellung in die Saison – Künstler Thomas Judisch ist zu Gast.
Das Parkett ist gebohnert, das Schloss Eutin herausgeputzt: Am 23. März beginnt im Schlossmuseum die Saison 2018, und das erste Highlight stellt auch gleich eine Premiere dar – erstmals stellt ein zeitgenössischer Künstler im Schloss aus, der seine Arbeiten in Beziehung zum historischen Inventar setzt.
Sonderausstellung des Kieler Künstlers Thomas Judisch
„Ein Gast und viele Musen“ heißt die Sonderausstellung des Kieler Künstlers Thomas Judisch. Ausgangspunkte für seine teils bildhauerischen Arbeiten sind unter anderem Abfallprodukte der Konsumgesellschaft und Erlebnisse im Alltag. Beeindruckend sind auch subtile kunsthistorische Verweise: So gelingt Judisch die Übersetzung von Da Vincis berühmten Fresko „Das Abendmahl“ ins eigene Werk zugleich leicht und spielerisch auf einen Latexdruck, der 13 Hemden zeigt, gehalten in den Farben der historischen Vorlage.
Thomas Judisch im Eutiner Schloss
Judisch hat auch speziell fürs Eutiner Schloss gearbeitet: Der Künstler greift in Gipsabgüssen die großformatigen Gemälde aus dem Homer-Zyklus vom Goethe-Maler Tischbein auf oder spiegelt in Collagen von Werbeplakaten für Frisuren die Gemälde von Perücke tragenden Zeitgenossen wider. Und den Eindruck von der Teeküche belebt eine ins Bild geworfene Müslischale aus Bronze. Insgesamt 14 Räume zeigen Judischs Arbeiten, die auf überraschende Weise mit vorgefundenen Situationen korrespondieren.
Öffnungszeiten des Eutiner Schlossmuseums
Die Judisch-Ausstellung, die bis zum 21. Mai läuft, ist zugleich ein „Abschiedsfest für die Beletage, die ab Juni neu gestaltet wird“, betont Brigitta Herrmann, Geschäftsführerin der Stiftung Schloss Eutin. Die Vernissage findet am Donnerstag, 22. März, um 19 Uhr statt. Das Schlossmuseum ist in der Vorsaison dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Infos sind unter www.schloss-eutin.de zu finden. vg
Foto: Kuratorin Susanne Petersen (links), Künstler Thomas Judisch und Schloss-Geschäftsführerin Brigitta Herrmann präsentieren in der Schlosskirche den an Da Vinci angelehnten Latexdruck „Das Abendmahl“. © Graap