Wer möchte mitmachen bei der Lübecker Porträt-Zeichnen-Gruppe?

Drei bis vier bis Plätze sind noch frei. Die Hobby-Künstler treffen sich jeden zweiten Montag im Therapieraum des Altenheims Dornbreite.

Sie sind ein privater Kreis von momentan sieben Hobby-Zeichnern, der sich seit mehr als 20 Jahren regelmäßig zum Zeichnen von Porträts trifft. Ausgerüstet mit einem Zeichenblock, einem weichen Bleistift und einem Radiergummi kommen die rüstigen Rentnerinnen und Rentner – altersbedingt in unterschiedlicher Besetzung – zurzeit jeden zweiten Montag von 14 bis 16 Uhr im Therapieraum des Altenheims Dornbreite zusammen, um ihrem Hobby Porträt-Zeichnen gemeinsam zu frönen. Ganz entspannt, ohne jeden Druck, in netter Atmosphäre und mit einer kleinen Kaffeepause zwischendurch. „In der haben wir auch Gelegenheit, unsere verschiedenen Porträt-Zeichnungen zu begutachten und eventuell zu korrigieren“, wie Christel Gunkel sagt. Sie ist seit 2008 mit von der Partie.

Christel Gunkel leitet Lübecker Porträt-Zeichnengruppe

Im September 2012 hat sie dann unter Zustimmung der Gruppe die Leitung übernommen, die ihr Vorgänger aus gesundheitlichen Gründen abgab. „Ich habe schon immer gern gezeichnet, aber als ich noch jünger war, hatte ich nie Zeit dazu.“ Ähnlich ging es auch Helga Baltzer, deren Mann sie eines Tages beim gemeinsamen Frühstück auf eine Anzeige im der Zeitung aufmerksam machte, in der Hobby-Zeichner gesucht wurden. Das war vor vier Jahren. Inzwischen ist ihr Zeichenblock voll von Gesichtern, als Bleistift- oder als Rötelzeichnung mal frontal, mal von der Seite gekonnt aufs Papier gebannt.

Wechselnde Modelle für Porträt-Zeichengruppe

„Die Menschen, die uns Modell sitzen, kamen anfangs aus unserem Bekannten- und Freundeskreis“, berichtet Waltraut Falke. Sie ist seit 1996, „oder noch früher“, Teil der Porträt-Zeichengruppe, und liebt ihr Hobby, von dem sie sagt: „Es fasziniert uns, die Besonderheiten eines Gesichtes herauszuarbeiten, und es strengt den Kopf an.“ Und da den Damen und Herren jedes Mal ein neues Modell zur Verfügung steht, wird es auch nie langweilig.

Aufwandsentschädigung für das Modellsitzen

Der „Nachschub“ wird heute übrigens zeitgemäß über Ebay-Kleinanzeigen online generiert. „Normalerweise haben wir in drei Stunden rund 156 Zugriffe“, zieht Christel Gunkel Bilanz. Beim letzten Mal waren neun Leute vorgemerkt. Mirko Zahel hat den Zuschlag bekommen. Für den 44-jährigen Kaufmann im Einzelhandel ist das Modellsitzen Premiere. „Ich wollte das schon immer mal machen.“ Den Ausschlag gab jetzt der Wunsch seiner Freundin, eine Porträt-Zeichnung von ihm haben zu wollen. Die gehört neben zehn Euro zu seinem Honorar. „Er darf sich ein, zwei Bilder aussuchen, die ihm am besten gefallen“, so die Vereinsvorsitzende.

Hobby Porträt-Zeichner in Lübeck suchen Verstärkung

Sie sucht übrigens nicht nur stets Modelle zum Zeichnen, sondern aktuell auch drei bis vier Personen, die Lust, Zeit sowie ein wenig Talent haben, um das kleine Team alle 14 Tage für zwei Stunden zu verstärken. Wer Interesse hat, kann sich bei Christel Gunkel melden, Telefon 0451/83154. DO

Foto: Ihr Hobby Porträt-Zeichnen verbindet diese Damen und Herren, die Verstärkung suchen. © DO

Teile diesen Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert