Beim traditionellen „Gröönkohleten“ des Gemeinnützigen Bürgervereins Bad Schwartau im voll besetzen Waldhotel Riesebusch wurden nicht nur leckeres Essen, sondern auch Schecks serviert.
Der Vorsitzende Klaus Nentwig konnte eine Reihe offizieller Gäste begrüßen, an der Spitze Bürgervorsteherin Birgit Clemens und Bürgermeister Dr. Uwe Brinkmann, der in Begleitung von Oberstleutnant Alexander Schneider, Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschaders 51 „Immelmann“, und Gil Elmalem, in vergleichbarer Position bei der israelischen Luftwaffe, gekommen war. Vertreten waren Alt-Bürgermeister Rainer Bahrdt, mehrere Stadtverordnete, Amtsleiter der Verwaltung, der Vorstand der Elli und Wolfgang Bruhn-Stiftung, Vorstandsmitglieder der Bürgervereine aus Stockelsdorf und Kücknitz, im vergangenen Jahr dem Bürgervein neu beigetretene Mitglieder und deren Werber und natürlich Vorstand und Mitglieder des Gemeinnützigen Bürgervereins Bad Schwartau.
Spenden für den Bürgerverein
Einen ganz besonderen Dank konnte Klaus Nentwig an Rolf Jankowsky richten, der zu seinem 80-jährigen Geburtstag um Spenden zu gunsten des Bürgervereins gebeten hatten. Aufgerundet von ihm konnte er einen großen Scheck über 5000 Euro übergeben. Diese Summe wird in ein noch mit ihm gemeinsam festzulegendes Projekt fließen. Ein großer Dank ging auch an einen auf dessen Wunsch anonym gebliebenen Spender, 1000 Euro hatte er bereit gestellt. Den Dank des Bürgervereins entgegennehmen – verbunden mit einem großen Blumenstrauß – konnte Heike Köster. Sie hatte aus Anlass der Beisetzung ihrer verstorbenen Mutter Anneliese Köster um Spenden für den Bürgerverein gebeten.
Foto: Spender und Organisatoren freuten sich über Blumen für die Damen: Claudia Winter (v. li.), Thomas Frank, Rolf Jankowsky, Klaus Nentwig, Heike Köster und Gerlinde Matz. © Henning Bec