Karen Genn ist neue Vorsitzende des Friedenskreises Eutin. Der Verein engagiert sich für Friedenssicherung und Friedenserziehung. Im Rahmen dessen sind auch ein Ostermarsch und verschiedene Infoabende geplant.
„Frieden ist nur mit weniger Waffen möglich, nicht mit mehr. Wo keine Waffe ist, kann auch keine ergriffen werden.“ Klare Statements der neuen Vorsitzenden des Friedenskreises Eutin, Karen Genn. Mit einem Flyer informiert der Verein erstmals seit 35 Jahren über seine Anliegen. Zum dritten Mal ist in diesem Jahr ein Ostermarsch unter dem Motto „Abrüsten statt aufrüsten – Brot statt Tod“ geplant. Der Friedenskreis handelt lokal, ist aber global vernetzt mit Kontakten zu skandinavischen und amerikanischen Friedensinitiativen.
Friedenserziehung des Friedenskreises Eutin
Karen Genn besitzt einen amerikanischen Pass. Die 63 Jahre alte Grundschullehrerin und Sozialarbeiterin löst Lutz Tamchina im Amt ab. Zum Friedenskreis kam sie eher zufällig nach einem Stadtrundgang zum Thema „Zeit des Faschismus in Eutin“, der von der Tourist-Info angeboten worden war. Friedenssicherung und Friedenserziehung liegen Karen Genn auch als „frischgebackene Rentnerin“ am Herzen: „Man hat eine Wahl. Wir sind nicht nur gegen Aufrüstung, sondern zeigen auch Alternativen.“ Der Friedenskreis wolle über das Leid informieren, welches Kriege weltweit verursachen. „Sozialökologische Folgen sind ständig präsent, und dann sind wir sofort bei der Flüchtlingsfrage“, so Genn.
Veranstaltungen des Friedenskreises Eutin
Der neue Flyer gibt Interessierten darüber Auskunft, „warum wir machen, was wir machen“, sagt Vorstandsmitglied Wolfgang Schiller. „Wir verstehen uns als Aufklärer“, betont er und denkt dabei auch an die Soldaten in der Rettberg-Kaserne. Mit der nächsten Veranstaltung am 18. April, einer Filmvorführung im Binchen-Kino unter dem Titel „True Warriors“, will der Friedenskreis gezielt auch Bundeswehrsoldaten und Angehörige ansprechen. Der Dokumentarfilm porträtiert Künstler in Kabul, deren Theaterstück über Selbstmordanschläge selbst zum Ziel eines Attentats wird. Aufklärung steht auch im Vordergrund, wenn am 3. Juli Autor Christian Jacob in die Kreisbibliothek kommt. Er spricht zum Thema seines Buches „Diktatoren als Türsteher Europas – Wie die EU ihre Grenzen nach Afrika verlagert“.
Ostermarsch in Eutin
Beim dritten Ostermarsch in Eutin sei das Ziel, über die geplante Erhöhung des Rüstungsetats auf zwei Prozent des Bruttoinlandproduktes zu informieren und dagegen zu protestieren. Diese Erhöhung käme einer Verdoppelung der Militärausgaben auf 70 Milliarden Euro im Jahr 2024 gleich. Der Friedenskreis hofft auf eine andere Verdoppelung, nämlich die der Teilnehmer. Bisher hätten rund 50 Interessierte teilgenommen. „100 wären in diesem Jahr schön“, wünscht sich Wolfgang Schiller.
Hier trifft sich der Friedenskreis Eutin
Der Friedenskreis Eutin trifft sich jeden zweiten und vierten Dienstag um 19.30 Uhr in den Räumen der „Brücke“, Bahnhofstraße 18. www.friedenskreis-eutin.de bol
Foto: Aktiv im Friedenskreis Eutin (von links): Wolfgang Schiller, Dr. Peter Bethge, Sylvia Zanella, die neue Vereinsvorsitzende Karen Genn und Lutz Tamchina, Pastor im Ruhestand. © Manuela Boller