Einwohner konnten Menschen nominieren, die sich seit langer Zeit sozial engagieren.
„Sie alle, liebe Gäste, unterstreichen mit ihrer Anwesenheit auch den besonderen Anlass und die Bedeutung der heutigen Veranstaltung“, begrüßte Bürgermeister Volker Owerien die Gäste beim Tag des Ehrenamtes, der alle zwei Jahre im Bürgerhaus von Scharbeutz begangen wird. „Mein herzlicher Dank gilt Ihnen allen, ebenso wie mein Respekt. Ich bin stolz, dass unsere Gemeinde solche Bürger hat!“, lobte er die Ehrenamtler, die im Rahmen der Feierstunde ausgezeichnet wurden, „Ich mag es mir gar nicht vorstellen, was wäre, wenn Menschen wie sie nicht gäbe. Vieles könnte in unserer Gemeinde und in unmittelbarer Nachbarschaft ohne ehrenamtlich tätige Mitbürger überhaupt nicht mehr geleistet werden.“ Bürgervorsteher Peter Nelle übernahm die Ehrungen und überreichte gemeinsam mit dem Bürgermeister Urkunden und Geschenke.
Auszeichnung für Marianne Barkentien
In feierlichem Rahmen wurde Marianne Barkentien für ihre 30-jährige Mitgliedschaft beim Sozialverband Gleschendorf geehrt. Dabei ist sie nicht nur engagiertes Mitglied, sondern gehört seit 1987 dem Vorstand an, wobei sie 24 Jahre erste Vorsitzende war. Zusätzlich ist sie seit 35 Jahren Mitglied im Gleschendorfer Frauenchor. Vom SPD-Ortsverein Scharbeutz wurde Heinz Dieckow vorgeschlagen, der sich schon während seiner aktiven Dienstzeit auf dem gemeindlichen Bauhof für Veranstaltungen einsetzte. Von den Winzern des Schlotzerfestes bekam er den Spitznamen „Häuptling flinke Feder“, da er immer zur Stelle war, wenn Hilfe benötigt wurde. Im Ruhestand engagiert er sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Haffkrug, beim Tourismusverein Haffkrug, beim Fischereiverein Haffkrug-Sierksdorf- Scharbeutz und beim SPD-Ortsverein Scharbeutz.
Ehrenamtliche Tätigkeiten von Paul Eich
Und auch Paul Eich engagiert sich schon sehr lange ehrenamtlich in der Gemeinde. Er kümmert sich um die Weihnachtsbeleuchtung, die Osterdekoration, das Krippenspiel und um das Segelschiff „Haffi“. „Seine Hilfsbereitschaft kennt keine Grenzen“, lobte Bürgervorsteher Peter Nelle.
Volker Runge eröffnete Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge
Volker Runge bekam Blumen und Urkunde für die Idee, eine Fahrradwerkstatt für Flüchtlinge zu eröffnen. Als fünfter wurde Rolf Sahlmann als langjähriges Mitglied des Schützenvereins geehrt. Dort engagiert er sich als Schießsportleiter, war Schützenmeister, stellvertretender Jugendleiter, ist Trainer, Rechnungsführer und begleitet außerdem das Damenschießen.
Auszeichnung für Gerda Schmidt
Am Tag des Ehrenamtes wurde auch Gerda Schmidt geehrt, die sich seit mehreren Jahrzehnten in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Scharbeutz engagiert. Seit 2012 ist sie Vorsitzende des Kirchengemeinderates. Eine weitere Ehrung ging an Renate Soine, die seit 2001 bei der VHS Scharbeutz tatkräftig mit anpackt.
Weitere ausgezeichnter Ehrenamtler
Manfred Strawe wurde für seinen unermüdlichen Einsatz im Seniorenbeirat geehrt. „Ohne ihn würden die Kaffeenachmittage in Scharbeutz und Klingberg keinen Kuchen haben. Ohne Herrn Strawe hätte der Seniorenbeirat das eine oder andere Problem“, erklärte der Bürgervorsteher. Der mit Abstand Jüngste war Maurice Jacob. Der Schüler ist seit zehn Jahren Mitglied der DLRG und seit drei Jahren selbst Trainer. Außerdem gehört er der Freiwilligen Feuerwehr an, hat sich zum Schulsanitäter ausbilden lassen und betätigt sich als Streitschlichter. KG
Foto: Heinz Dieckow (Mitte) wurde vom SPD-Ortsverein Scharbeutz vorgeschlagen. Volker Owerien (links) und Peter Nelle gratulierten zur Auszeichnung. © KG