Mike Wöbke aus Travemünde ist zum Fischsommelier ernannt worden. Jetzt will er Seminare geben.
Er ist ein waschechter Travemünder. „Ein Küstenjung“, wie Mike Wöbke (51) sich lachend gern selbst betitelt. Jetzt ist der Mann, der im Traditions-Familienbetrieb in der Fischverarbeitung arbeitet, hoch ausgezeichnet worden. Wöbke ist zum Fischsommelier ernannt worden. Ein Zusammenschluss der Handwerkskammer Bremen, des Fischmagazins, der Transgourmet-Seafood und des TTZ-Sensoriklabors Bremerhaven hat Schulungen und Prüfung veranstaltet.
Ausbildung zum Fischsommelier
Über drei Jahre ist das Projekt mit europäischen Fördermitteln unterstützt worden, wie Wöbke sagt. 26 Anwärter habe es gegeben, darunter fünf Einzelhändler, „auch aus Österreich und der Schweiz waren Teilnehmer dabei“, sagt der Sommelier. Und damit ist Wöbke in Schleswig-Holstein bislang der erste und einzige Fischsommelier. „Um überhaupt an einen Kurs heranzukommen, muss man Fischfachmann sein“, sagt Wöbke. „Wir waren alles Topleute. Jeder wusste viel, keiner wusste alles“, so der Travemünder. Sensorik sei eines der großen Themen in der Ausbildung zum Fischsommelier gewesen. Es ging um Geschmack, Geruch, Tastsinn und Weinkunde. „1200 Seiten lang waren Theorieunterlagen“, berichtet Wöbke von der Schulung.
Einzelhändler sehen uns als Fischbotschafter
„Es war eine Weiterbildung in einem Beruf, den man schon hat.“ Wöbke ist nämlich gelernter Koch. Nun darf er sich Fischsommelier nennen. „Es war wirklich schwer“, sagt Wöbke. „Wir Einzelhändler sehen uns als Fischbotschafter. „Es ist wichtig, den Menschen zu erklären, dass Fisch ein hochwertiges und wichtiges Lebensmittel ist.“ Er selbst, der übrigens kein Fleisch mag, isst noch immer gerne Fisch. Wichtig sei auch, den Menschen darzubringen, nur nachhaltig gefischte Ware zu verwenden.
Woran kann man guten Fisch erkennen?
Ausgestattet mit der neuen Auszeichnung möchte Wöbke jetzt Seminare geben, in denen er sein Wissen weitergeben will. „Das mache ich zum Selbstkostenpreis“, verspricht der Sommelier. Im Fokus sollen verschiedene Garnelenqualitäten geben, und auch, wie der Fisch veredelt wird. „Man muss den Leuten auch erklären, woran sie erkennen, gute Ware zu kaufen“, sagt Wöbke. Das MSC-Siegel sei beispielsweise nicht so schlecht, wie es in einigen Medien zu sehen ist. jac
Foto: Mike Wöbke ist gelernter Koch. Nun darf er sich Fischsommelier nennen. © jac
Gestern am 26.4.19 waren wir im Kurs von Petra & Mike Wöbke in Bad Schwartau „vom ganzen Fisch zum Filet auf den Teller“, vieles über Rund- Platt- u. Knorpelfische gelernt. Das Filitieren v. Dorsch, Lachsforelle z. Goldbutt (!!) war sehr herausfordernd und hat Allen aus dem Kurs sehr viel Spaß bereitet. Der humorvolle Mike und seine nette Frau Petra haben uns dann leckere Gerichte im Backofen u. Pfanne mit versch. Gemüsesorten gezaubert…einfach köstlich! Dazu gab es dann für alle Kursteilnehmer ein Weinchen, Bierchen oder Selter. Wir saßen alle, in netter Runde zusammen an einem gr. Tisch und wurden von Petra nach und nach mit den verschiedenen Gerichten beköstigt, wobei Mike noch mit Brutzeln der Filet’s beschäftigt war. Dazu gab es noch leckere, selbst gemachte Salate u. Remouladensosse….EINFACH NUR LECKER!!!!
WIR SAGEN DEN BEIDEN „Herzlichen Dank“ für ihren Einsatz und den tollen Abend und freuen uns schon im Herbst auf weitere Kurse 🙂
Liebe Grüße
Gaby u. Hartmut
Bin sehr gespannt und interessiert an einem Seminar und freue mich mit Freundinnen zu Ihnen zu kommen ,
Über eine Nachricht wann es losgeht danke ich im Voraus .
Aber erst einmal ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch !
Grüße aus Mölln