Das famila Warenhaus in Sereetz wurde umfangreich modernisiert. Die Shoppingmall wertet mit weiteren neuen Shops auf.
Im Juni ging es los – doch nur wer einen genauen Blick auf die ehrgeizigen Pläne hatte, konnte schon damals erkennen, wie sehr sich der famila-Markt in Sereetz wandeln würde. Über 25 Handwerksbetriebe waren im Einsatz und haben den Markt so grundlegend umgebaut, dass er kaum wiederzuerkennen ist. Dabei fand die Sanierung während des laufenden Betriebs statt. „Ich möchte mich bei der Geschäftsleitung, die den Umbau überhaupt erst ermöglicht hat, der technischen Abteilung, den Handwerksfirmen und unseren Mitarbeitern bedanken, ohne die eine Neueröffnung im November gar nicht machbar gewesen wäre“, erklärt Warenhausleiter Peter Bünning. „Mein Dank gilt außerdem unseren Kunden, die uns auch in der Umbauphase die Treue gehalten haben.“
Angebote und Aktionen bei famila in Sereetz
Jetzt sind die Bauarbeiten rund um das famila-Haus im Sereetzer Feld abgeschlossen. Circa 1,7 Millionen Euro investierte das Unternehmen in die Modernisierung. Nun feiert famila seine Neueröffnung. Die Kunden dürfen sich noch bis zum Sonnabend, 2. Dezember, auf tolle Angebote und Aktionen freuen. Von innen und außen erstrahlt famila Sereetz in neuem Glanz. Die Einfahrt wurde neu geordnet, die Parkbuchten wurden in einer Komfortbreite von 2,80 Metern angelegt und die Fassade mit Klinkeroptik gestaltet. Der Eingangsbereich mit großen Glaselementen wirkt einladend.
3000 Quadratmeter große Verkaufsfläche
Mit frischen Farben und modernem Ladenbau überzeugt famila auf der 3000 Quadratmeter großen Verkaufsfläche. Das 40000 Artikel starke Sortiment umfasst Lebensmittel mit dem Schwerpunkt Frische, aber auch Textilien, Haushalts- und Schreibwaren sowie Elektro- und Drogerieartikel. Es gibt viele Produkte aus der Region, zum Beispiel die „Devils Eye“-Soßen aus Sereetz, Bio-Käsespezialitäten und Milch vom Hansfelder Hof und Bio-Eier vom Hornbrooker Hof. Der famila-Getränkemarkt im rechten Teil des Gebäudes wurde ebenfalls modernisiert. Dort befinden sich neuerdings zwei Leergutautomaten für Einweg- und Mehrwegpfand.
Kunden sollen sich beim Einkaufen wohlfühlen
„Wir haben hier unser aktuelles Ladenbaukonzept umgesetzt, um eine bessere Übersicht und eine tolle Einkaufsatmosphäre zu schaffen“, betont Bünning. „Es ist uns sehr wichtig, dass sich unsere Kunden beim Einkaufen wohlfühlen.“ Dazu zählt auch die Shoppingmall: Hier reihen sich ein Bäcker mit Café, ein Blumengeschäft und ein Postshop aneinander. Am Ende der Mall wird demnächst Friseur Klinck eine Filiale eröffnen. Vom Einkauf über die Tasse Kaffee bis hin zum Haarschnitt und zum Versenden der Weihnachtspost – alles lässt sich vor Ort und unter einem Dach erledigen. KG
Foto: Warenhausleiter Peter Bünning und Mitarbeiterin Marion Schuppe freuen sich über die Neueröffnung.