
Bettina Hagedorn (SPD) und Ingo Gädechens (CDU) stellten sich den Fragen der älteren Generation.
Es hat eine gute Tradition, dass sich vor einer Wahl die möglichen Kandidaten beim Seniorenfrühstück vorstellen und die Fragen der älteren Generation beantworten. Vor der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, waren deshalb die Kandidaten wieder eingeladen. Dieser Aufforderung waren Bettina Hagedorn (SPD) und Ingo Gädechens (CDU) gern gefolgt.
Senioren befragten Bettina Hagedorn und Ingo Gädechens
Zunächst bekamen beide die Möglichkeit sich und ihr Programm kurz vorzustellen. Anschließend waren die Senioren, die wieder sehr zahlreich erschienen waren, mit ihren Fragen an der Reihe. Für Bettina Hagedorn ist es der fünfte Bundestagswahlkampf, Ingo Gädechens stellt sich das vierte Mal zur Wahl. Beide haben sich in der Kommunalpolitik ihre Sporen verdient und wissen daher nach eigenen Bekunden sehr gut, wie es an der Basis aussieht. „Ich habe als Amtsvorsteherin die Gesetze damals noch aus Bonn umsetzen müssen“, erklärte Bettina Hagedorn. „Heute gestalte ich mit und weiß daher auch, wie es ist, wenn man dies dann umsetzen muss.“ Ingo Gädechens bezeichnete seine Zeit als ehrenamtlicher Kommunalpolitiker als gutes Rüstzeug. „Die Rückbesinnung darauf, für wen man Politik macht, nämlich für die Menschen im Wahlkreis“, erklärte er dazu.
Geld für Bildung und soziale Sicherung
Dass es Deutschland so gut geht wie noch nie mit brummender Konjunktur und guten Steuereinnahmen, bewerten beide positiv. In unterschiedliche Positionen zeigten sie auf, was mit den erhöhten Steuereinnahmen gemacht werden soll. Bettina Hagedorn möchte für die Zukunft vorsorgen und nicht mit Steuerentlastungen punkten. „Der Staat braucht das Geld für die Bildung und die soziale Sicherung“, erklärte sie im Hinblick auch auf sichere Renten und Gesundheit und Pflege. Ingo Gädechens hingegen möchte vor allem mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe entlasten. „Ich möchte, dass wir denen etwas zurückgeben“, forderte er für diejenigen, die mit verantwortlich sind für die gute Konjunkturlage.
500 Euro für die Bürgerstiftung Stockelsdorf
Die anschließende Fragerunde der Senioren befasste sich mit ganz unterschiedlichen Themen. Angesprochen wurden unter anderem die finanzielle Lage Griechenlands, der geplante Wegfall des Solidarbeitrags für den Aufbau Ost, Ungerechtigkeiten im Rentensystem und die feste Fehmarnbeltquerung mit der Hinterlandanbindung. Am Rande der Kandidatenvorstellung konnte der Seniorenbeirat wieder eine Spende übergeben. Zu jedem Seniorenfrühstück werden die Besucher gebeten, eine kleine Spende in das Schwein zu geben. Als Erlös übergab der Vorsitzende Siegfried Müller einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Angela Prühs und Manfred Beckmann von der Bürgerstiftung Stockelsdorf. „Wir suchen ja immer ein lohnenswertes Projekt aus“, erklärte Müller. Beckmann dankte für die Spende, das in das Projekt Kinderuni fließen soll. „Das Geld ist genau richtig“, freute er sich zusammen mit Angela Prühs. HÖ
Foto: Beim Seniorenfrühstück stellten sich die Bundestagskandidaten Bettina Hagedorn (SPD, links) und Ingo Gädechens (CDU, 2.v.r.) den Fragen der älteren Generation. Mit am Podiumstisch saß Heide-Marie Jüngling vom Seniorenbeirat. © HÖ