In dem interaktiven Umweltbildungsheft „Undine“ werden Kinder spielerisch an die Themen Ostsee und Umweltschutz herangeführt.
Hinter dem Namen „Undine“ verbirgt sich ein Deutsch-Dänisches Interreg-Projekt. Ursprünglich ging es als Schnorchelexkursion an den Start, um Einheimischen und Gästen die Vielfältige Unterwasserwelt der Ostsee nahezubringen. Nun gibt es ein Folgeprojekt, bei dem die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) wieder mit an Bord ist.
Umweltbildung für Kinder
Hauptfigur in dem 24-seitigen Kinderheft mit dem Titel „Der Schatz der Ostsee“ ist der Wassergeist Undine und sein bester Freund, die Seenadel. Auf ihrer gemeinsamen Suche nach einem Schatz im Meer und begegnen sie vielen weiteren Ostseebewohnern. Alle Tiere haben ihren eigenen Charakter, und um den richtig zu entwickeln, hat die Zeichner eine Tabelle mit der Beschreibung jedes Tieres angelegt. So tragen die Seesterne zum Beispiel Taucherbrille und Pressluftflaschen und der Seehase hat einen roten Schmollmund.
Informationen zu Meeresbewohnern und Umweltschutz
Das Heft bietet im Verlauf der Geschichte viele Spiele, Rätsel und ein Wimmelbild. Ohne es überhaupt zu bemerken, vermittelt das Heft jede Menge Informationen zu den Meeresbewohnern und zu einfachen Maßnahmen, mit denen jeder ihren Lebensraum schützen kann. Das Heft ist kostenlos in allen Tourist-Infos der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht erhältlich. KG
Foto: Christian Rogge von der TALB freut sich über die Figuren, die Franziska Gehrts mit sogenannten Copic-Stiften gezeichnet hat. © KG